Anmeldung zu den Lehrkräftefortbildungen
Die Fortbildungen „Der Ernährungsführerschein – Die Küche kommt ins Klassenzimmer“ und „Ideenwerkstatt Ernährungsbildung – Anregungen zur Umsetzung des Bildungsplans“ unterstützen Lehrkräfte bei der praxisnahen Ernährungs- und Verbraucherbildung im Schulunterricht. Darüber hinaus schaffen sie Zugänge zur Umsetzung der Leitperspektiven Bildung für nachhaltige Entwicklung, Prävention und Gesundheitsförderung sowie Verbraucherbildung. Die Fortbildungen finden als Online- und Präsenzveranstaltungen statt.
Zielgruppe: Lehrkräfte (inkl. angehende Lehrkräfte und Studierende des Lehramts Grundschule)
Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen
Dauer: ca. 2,5 - 3 Zeitstunden, inklusive Pausenzeiten
Teilnahme: kostenfrei
Inhalte: Weitere Informationen zu den
Lehrkräftefortbildungen
Technische Voraussetzungen für Online-Veranstaltungen: Kamera, Mikrofon und Lautsprecher
Termine und Anmeldung
Anmeldeschluss: jeweils eine Woche vor dem Termin
Datum und Uhrzeit |
Fortbildung |
Veranstaltungsort |
Fortbildungspartner |
Anmeldung |
21.06.2022 |
Der Ernährungsführerschein |
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb Münsingen |
Landkreis Reutlingen |
Zur
Anmeldung |
27.06.2022 18:00 - 21:00 Uhr |
Ideenwerkstatt Ernährungsbildung |
Online (Webex) | PH Weingarten / Landkreis Ravensburg |
Zur
Anmeldung |
12.07.2022 14:00 - 17:00 Uhr |
Der Ernährungsführerschein* |
Stadthaus Neuenburg am Rhein |
Breisgau-Hochschwarzwald und Landesgartenschau |
Zur
Anmeldung |
13.07.2022 09:00 - 12:00 Uhr |
Der Ernährungsführerschein* |
Stadthaus Neuenburg am Rhein | Lörrach und Landesgartenschau |
Zur
Anmeldung |
*Bei Teilnahme wird eine kostenlose Eintrittskarte zur Landesgartenschau in Neuenburg zur Verfügung gestellt!
Änderungen vorbehalten!
Sie haben Fragen zu den BeKi-Lehrkräftefortbildungen?
Ansprechpartnerin