Wir über uns
Das Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg verankert das Thema nachhaltige, gesundheitsfördernde und genussvolle Ernährung im gesellschaftlichen Diskurs. Es setzt dafür in den Bereichen Ernährungsinformation, Ernährungsbildung und Gemeinschaftsverpflegung wichtige Impulse und gibt Orientierung. Dies geschieht durch Veranstaltungen, Fortbildungen, Vernetzungsplattformen sowie zielgruppenorientierte Bildungs- und Informationsmaterialien. Die Kooperation mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Institutionen auf Landes- und Bundesebene ist dabei zentrales Element. Eine Zusammenarbeit besteht mit den Ernährungszentren sowie den Fachbereichen Ernährung und Hauswirtschaft an den Landratsämtern in Baden-Württemberg.
Das Landeszentrum für Ernährung ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Ministeriums
für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Angegliedert ist es als Abteilung an die Landesanstalt für
Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum (LEL) mit Sitz in Schwäbisch Gmünd.
Aufgaben
Wir sind landesweiter Ansprechpartner für eine nachhaltige, gesundheitsfördernde und genussvolle Ernährung in Baden-Württemberg. Wir verknüpfen Ernährungsinformation, -bildung und Gemeinschaftsverpflegung, um Veränderungen in allen Lebenswelten wirksamer zu gestalten.
- Wir vermitteln zielgruppengerechtes Wissen und praktische Kompetenzen für eine gute Ernährung und einen wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln. Dazu stellen wir wissenschaftlich fundierte, seriöse und praxistaugliche Informationen und Bildungsmaterialien für Multiplikator*innen und Verbraucher*innen zur Verfügung.
- Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, die Gemeinschaftsverpflegung in allen Lebenswelten bedarfs- und bedürfnisgerecht zu optimieren. Mit Good-Practice-Beispielen wollen wir Caterer und hauswirtschaftliche Fachkräfte, Träger, Entscheider und Fachkräfte sowie Essensgäste und Ihre Angehörigen in ihren Bemühungen um eine ausgewogene Ernährung unterstützen.
- Wir führen Tagungen und Veranstaltungen durch, um aktuelles Wissen unabhängig, transparent und werbefrei zu transportieren sowie allen Akteur*innen praxisrelevante Erfahrungen und unterschiedliche Perspektiven zugänglich zu machen.
- Wir vernetzen Akteur*innen in Baden-Württemberg, beteiligen uns an Projekten und führen selbst Projekte durch, die eine nachhaltige und gesundheitsfördernde Ernährung zum Ziel haben.
- Wir bilden landesweit Multiplikator*innen in den Bereichen Ernährungsinformation, Ernährungsbildung und Gemeinschaftsverpflegung weiter, die in unserem Auftrag in Bildungseinrichtungen tätig sind.
- Wir arbeiten mit den Ernährungszentren und Landwirtschaftsämtern in Baden-Württemberg zusammen. Sie sind an der Schnittstelle zwischen Landwirtschaft und Verbraucher tätig. Hierbei unterstützen wir den Austausch und die Verbreitung von erprobten innovativen Konzepten dieser Institutionen.
- Wir vernetzen uns bundesweit mit Institutionen und Partnern, die sich für eine nachhaltige und gesundheitsfördernde Ernährung einsetzen.
(Stand 10/2020)