Laufzeit: seit November 2024
Inhalt:
Als dem Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden Württemberg (MLR) nachgeordneter Bereich unterstützt das LErn BW – Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg die Umsetzung der Baden-Württembergischen Ernährungsstrategie. Zur Bekanntmachung dieser Ernährungsstrategie in der breiten Öffentlichkeit lancierte das Ministerium im November 2024 die Dachmarke: Das ganze Land zu Tisch. Gute Ernährung für Baden Württemberg. Alle Materialien des LErn BW tragen deshalb ebenfalls das Signet der Dachmarke, den gelben Button „BaWü zu Tisch“.
Kooperationspartner
Laufzeit: fortlaufend
Inhalt:
Die Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden-Württemberg ist eine gemeinsame Einrichtung von 11 Organisationen, die sich die Erhaltung und Förderung der Zahngesundheit und damit die Verhütung von Zahn- und Munderkrankungen bei Kindern und Jugendlichen zum Ziel gesetzt haben.
Eine ausgewogene Ernährung spielt für die Zahngesundheit von Kindern eine entscheidende Rolle. Deshalb arbeiten das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) sowie das Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg, mit der Landesinitiative BeKi – Bewusste Kinderernährung, und die LAGZ BW seit vielen Jahren zusammen. Dazu zählen gemeinsame Angebote zur bewussten Kinderernährung und Zahngesundheit für verschiedene Zielgruppen. Diese finden in Kooperation mit den 37 regionalen Arbeitsgemeinschaften für Zahngesundheit und den BeKi-Referentinnen bzw. BeKi-Referenten der Landkreise in Baden-Württemberg statt. Im Rahmen des BeKi-Zertifikats unterstützt die LAGZ BW als möglicher Kooperationspartner die Einrichtungen im Zertifizierungsprozess mit Fachwissen und Angeboten.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Angeboten der Landesinitiative BeKi im Bereich Kita und Schule.
Kooperationspartner
Ansprechperson
Daniela Leder
Laufzeit: fortlaufend
Inhalt:
Die 5 Ernährungszentren in Baden-Württemberg und die 35 Unteren Landwirtschaftsbehörden sind an der Schnittstelle zwischen Landwirtschaft und Verbraucher tätig. Sie entwickeln und erproben innovative Konzepte rund um das Thema Ernährung. Das Landeszentrum für Ernährung unterstützt sie dabei und fördert den Austausch untereinander. Weiter entwickelt das Landeszentrum für Ernährung in Kooperation mit den Ernährungszentren und Unteren Landwirtschaftsbehörden neue zielgruppengerechte Materialien für Verbraucher zur Förderung einer nachhaltigen, gesundheitsfördernden und genussvollen Ernährung in Baden-Württemberg. Dazu werden auch laufend Veranstaltungen für Verbraucher angeboten.
Kooperationspartner:
Liste der Unteren Landwirtschaftsbehörden in Baden-Württemberg
Laufzeit: seit 01.09.2021
Inhalt:
Wer möchte nicht bis ins hohe Alter körperlich und geistig fit bleiben? Die Ernährung und der persönliche Lebensstil spielen hierbei eine wichtige Rolle. Aber muss man im Alter anders essen, um gut versorgt zu sein? Sind zusätzlich Nahrungsergänzungsmittel notwendig? Was gilt es beim Einkaufen zu beachten – im Laden und online? Und welche Möglichkeiten gibt es, wenn man nicht mehr selbst kochen kann?
Auf diese und viele weitere Fragen gibt die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. Antworten und informiert Verbraucherinnen und Verbraucher bei gemeinsamen Veranstaltungen rund ums Essen und Trinken für alle ab 50.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Veranstaltungen.
Kooperationspartner
Ansprechperson
Katrin Eitel
Laufzeit: seit Mai 2020
Inhalt:
Die Projekte knüpfen an den Nationalen Aktionsplan „IN FORM- Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ an.
Das Landeszentrum für Ernährung verfolgt mit dem IN FORM Projekt „Etablierung eines Schwerpunkts Seniorenernährung am Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg“ und dem IN FORM Projekt „Verbesserung der Qualität von Mittagstischangeboten für Seniorinnen und Senioren im Quartier“ das Ziel, die Ernährungssituation von Seniorinnen und Senioren in Baden-Württemberg zu verbessern. Ein Schwerpunkt ist die Verbesserung der Qualität der Verpflegungsangebote in stationären Pflegeeinrichtungen für Seniorinnen und Senioren sowie von mobilen Menüdiensten. Als Maßstab wird der DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung älterer Menschen in stationären Senioreneinrichtungen und für Essen auf Rädern herangezogen. Außerdem soll die Verpflegungssituation von älteren Menschen, die sich zu Hause selbst versorgen, von Angehörigen betreut werden oder andere Verpflegungsangebote nutzen, verbessert werden. Ein weiterer Schwerpunkt des IN FORM Projektes ist die Stärkung der Ernährungskompetenzen von Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren, von betreuenden Angehörigen und Fachkräften sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung aller Akteure der Seniorenernährung zu verbessern und auszubauen.
Kooperationspartner
Der Schwerpunkt Seniorenernährung am Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Nationalen Aktionsplans IN FORM und vom Ministerium für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) gefördert.
Über IN FORM: IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BGM) initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen Lebensbereichen aktiv. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern. Weitere Informationen unter: www.in-form.de
Ansprechperson
Katrin Eitel
Laufzeit: seit 2020
Inhalt: Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist in jeder Lebensphase wichtig und kann die Gesundheit positiv
beeinflussen. Besonders im Alter haben Mahlzeiten eine hohe soziale Bedeutung, da sie dem Tag Struktur geben und für Genuss, Freude
und Gemeinschaftlichkeit sorgen. Zudem kann bei älteren Menschen eine angemessene und bedarfsdeckende Ernährung die
Anfälligkeit für Krankheiten verringern. Der Landesseniorenrat Baden-Württemberg e.V. begrüßt die beiden Projekte
zur Seniorenverpflegung des Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg. Er unterstützt den Ansatz des Projekts "Gutes Essen in der Seniorenverpflegung", die Verpflegung in stationären
Einrichtungen der Langzeitpflege zu eruieren und im Bereich Ernährungsinformation und
-bildung die Ernährungskompetenzen zielgruppenspezifisch zu stärken. Auch das Ziel des Projektes „Gute Mittagstische im Quartier“ Mittagstische vor Ort im Quartier genauer zu
betrachten befürwortet der Landesseniorenrat Baden-Württemberg e.V. Eine Sammlung positiver Beispiele unterstützt die
Anpassung der bestehenden Verpflegungen nachhaltig.
Kooperationspartner
Ansprechperson
Katrin Eitel
Laufzeit: seit 2021
Inhalt: "Bio kann jeder - nachhaltig essen in Kita und Schule" lautet das Motto der bundesweiten Informationskampagne für mehr Bioprodukte und nachhaltige Ernährung in der Außer-Haus-Verpflegung von Kindern und Jugendlichen. In Kooperation mit dem Landeszentrum für Ernährung führt die FiBL Projekte GmbH in Baden-Württemberg praxisnahe Workshops in verschiedenen Regionen vor Ort oder online durch. Die Teilnehmenden erhalten konkrete Informationen zum Einsatz von Bioprodukten (beispielsweise Einkauf, Speiseplanung oder Kostenkalkulation) und lernen, wie ein Verpflegungsangebot für Kinder und Jugendliche nachhaltig gestaltet werden kann. Neben Vorträgen erwartet die Teilnehmenden Erfahrungsberichte mit erprobten Tipps zur Umsetzung, praktische Kochkurse und vieles mehr.
Die kostenlosen Veranstaltungen im Rahmen des „Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft“ richten sich an hauswirtschaftliche und pädagogische Fachkräfte in Schulen und Kitas, Eltern, Verantwortliche aus Verwaltungen und weitere interessierte Personen.
Mehr zu den Themen der verschiedenen Workshops sowie Termine, Veranstaltungsorte und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.
Kooperationspartner
Ansprechperson
Laufzeit: seit 2021
Inhalt: Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) hat viele Facetten und Beteiligte. Im Kern geht es darum, in Betrieben Strukturen aufzubauen und zu fördern, die der Mitarbeitergesundheit dienen. Das heißt, gesundheitliche Belastungen am Arbeitsplatz erkennen und die Ressourcen und Gesundheitskompetenz von Mitarbeitenden zu stärken. Als Gemeinschaftsangebot der gesetzlichen Krankenkassen, unterstützt und begleitet die BGF-Koordinierungsstelle Baden-Württemberg Unternehmen mit kostenloser Erstberatung beim Aufbau einer Betrieblichen Gesundheitsförderung, kurz BGF. Insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen, die oft nicht die Ressourcen für breit angelegte Gesundheitsprogramme haben, steht sie mit ihrer Expertise und passenden Lösungen zur Seite.
Die BGF-Koordinierungsstelle hilft, in Sachen Gesundheit aktiv zu werden. Dabei blicken die Expertinnen und Experten der Krankenkassen gemeinsam mit den Unternehmen darauf, wie eine Betriebliche Gesundheitsförderung konkret aussehen kann und welche Schritte dafür notwendig sind.
Mehr zu den Angeboten der BGF-Koordinierungsstelle Baden-Württemberg sowie individuelle Unterstützung im Bereich BGF finden Sie hier.
Kooperationspartner
Ansprechperson
Julia Schlichenmaier
Laufzeit: seit 2012
Inhalt: Die Kindertagespflege ist eine familiennahe und flexible Betreuungsform von Kindern. Neben der Krippe und Kita ist sie eine gleichwertige Säule der Kinderbetreuung in Baden-Württemberg.
Ess- und Trinkgewohnheiten prägen sich schon sehr früh in der Kindheit aus und haben einen großen Einfluss auf das spätere Leben. Tagesmütter und Tagesväter sind neben den Eltern wichtige Bezugspersonen für die Kinder und haben auch auf diesem Gebiet eine große Wirkung. Denn die Bedeutung und Gestaltung von Essen und Trinken / Verpflegung sind wichtige Bestandteile der frühkindlichen Bildung. Kindertagespflegepersonen haben im Alltag vielfältige Möglichkeiten diese Ernährungsbildung umzusetzen und damit Wohlbefinden und Gesundheit der Kinder zu fördern.
Aus diesem Grund ist eine qualifizierte Aus- und Fortbildung von Kindertagespflegepersonen auch in diesem Themenfeld erforderlich. Das MLR hat deshalb mit dem Landesverband Kindertagespflege Baden-Württemberg e.V. eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen. Das Landeszentrum für Ernährung unterstützt im Rahmen der Landesinitiative BeKi – Bewusste Kinderernährung die Qualifikation und Fortbildung der Kindertagespflegepersonen zur Ernährungsbildung. Durch ein landesweit organisiertes Netzwerk mit qualifizierten und freiberuflich tätigen Ernährungsfachkräften, den BeKi-Referentinnen und -Referenten, können regionale Veranstaltungen in ganz Baden-Württemberg angeboten werden.
Weitere Informationen zu den Angeboten der Landesinitiative BeKi im Bereich Kindertagespflegepersonen finden Sie hier.
Kooperationspartner
Ansprechperson
Daniela Leder
Laufzeit: fortlaufend
Inhalt: Das Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg und das Amt für Bildung und Sport der Stadt Schwäbisch Gmünd verfolgen das gemeinsame Ziel, ein gesundheitsförderndes und ausgewogenes Verpflegungsangebot an allen Schulen Schwäbisch Gmünds zu schaffen und eine engere Verzahnung des Verpflegungs- und Betreuungsangebots zu erreichen.
Zu diesem Zweck findet auf Amts- und Schulebene ein regelmäßiger Austausch zum Thema Ernährung – insbesondere zur Schulverpflegung – statt. Daneben wird das Thema Schulverpflegung durch die Coachinnen und Coaches für Kita- und Schulverpflegung und die Mitarbeitenden des Landeszentrums für Ernährung qualitativ weiterentwickelt und begleitet. Hierzu zählt unter anderem die Planung und Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen aus dem Bereich Ernährung, insbesondere der Schulverpflegung. Daneben werden Fortbildungen und Veranstaltungen im Rahmen der Weiterbildung durchgeführt.
Eine künftige Ausweitung der Kooperation auf das Verpflegungsangebot in den Kitas der Stadt Schwäbisch Gmünd ist angedacht.
Kooperationspartner
Ansprechperson
Laufzeit: seit 2017/2018
Inhalt: Der Ernährungsführerschein ist ein Baustein zur modernen Ernährungsbildung. Das praxiserprobte mehrfach evaluierte Unterrichtsmaterial für die 3. und auch 4. Klasse wurde vom Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) entwickelt. Im Fokus des Konzeptes steht der Umgang mit Lebensmitteln und Küchengeräten.
Interessierte Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der Landesinitiative BeKi – Bewusste Kinderernährung wurden ab dem Jahr 2009 zum Konzept für die Lehrkräftefortbildung geschult und dadurch autorisiert, die Fortbildung „Der Ernährungsführerschein – Die Küche kommt ins Klassenzimmer“ für (angehende) Lehrkräfte landesweit in Baden-Württemberg durchzuführen.
Seit dem Schuljahr 2017/2018 wird die Lehrkräftefortbildung durch das Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg durchgeführt. Gemeinsam mit dem BZfE wird das Konzept der Lehrkräftefortbildung zum Ernährungsführerschein für eine digitale Umsetzung als Web-Seminar weiterentwickelt.
Weitere Informationen sowie die Inhalte der Lehrkräftefortbildung finden Sie hier.
Kooperationspartner
Ansprechperson
Laufzeit: fortlaufend
Inhalt: Gemeinsam mit der Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg führt das Landeszentrum für Ernährung regelmäßig Veranstaltungsreihen zum BeKi-Zertifikat und zur Schulverpflegung durch. Experten aus Wissenschaft und Praxis vermitteln die Grundlagen für Kinderernährung und Schulverpflegung und veranschaulichen an konkreten Beispielen aus der Praxis die Umsetzung im Alltag.
Die Veranstaltungen werden dezentral in ganz Baden-Württemberg durchgeführt und richten sich an ein breites Publikum: Kita- und Schulträger, Kita- und Schulleitungen, Fachberatungen, pädagogische Fachkräfte, Anbieter von Schulverpflegung, hauswirtschaftliches Personal, Schulfördervereine, Schulverbände, Elternbeiräte, Fachplanungen, Hauswirtschaftsverbände und -schulen sowie Fachschulen für Sozialpädagogik.
Klicken Sie hier für
weitere Informationen zu den Veranstaltungen und Anmeldemöglichkeiten.
Kooperationspartner
Ansprechpersonen
Daniela Leder
Laufzeit: seit August 2019
Inhalt: In Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd entwickelt das Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg handlungsorientierte und mehrperspektivische Bildungsmaterialien zum Thema Gemüse und Obst. Die Zielgruppe des Materials sind baden-württembergische Grundschullehrkräfte, die im Sachunterricht tätig sind, bzw. deren Schülerinnen und Schüler. Im Mittelpunkt stehen die Ernährungs- und Verbraucherbildung einschließlich landwirtschaftliche Bildung.
Die Bildungsmaterialien berücksichtigen die REVIS-Bildungsziele, knüpfen an den aktuellen baden-württembergischen Bildungsplan an und entsprechen dem aktuellen Stand der Methodik und Didaktik.
Die Materialien dienen dazu, Lehrkräfte bei der Umsetzung der Ernährungsbildung im Sachunterricht (inkl. Leitperspektiven) bzw. bei der Umsetzung der pädagogischen Begleitung des EU-Schulprogramms zu unterstützen. Die Erarbeitung der Bildungsmaterialien wird von der PH Schwäbisch Gmünd wissenschaftlich begleitet unter besonderer Berücksichtigung der Fachdidaktik der Ernährungs- und Verbraucherbildung.
Kooperationspartner
Ansprechperson
Daniela Leder
#easyfoodbw – Ein Projekt zur Vermittlung einer nachhaltigen, genussvollen und gesundheitsfördernden Ernährung an junge Erwachsene in der Berufsausbildung und im Studium
Laufzeit: seit März 2019
Inhalt: In Kooperation mit den Landwirtschaftsämtern in Baden-Württemberg und im wissenschaftlichen Austausch mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heilbronn bearbeitet das Landeszentrum für Ernährung das Pilot-Projekt #easyfoodbw. Ziel ist es hierbei junge Erwachsene in ihrer Lebenswelt zu einer nachhaltigen, genussvollen und gesundheitsfördernden Ernährung zu befähigen. Anhand einfacher Rezepte mit wenigen Zutaten möchten wir die Kompetenz zur Verarbeitung von Lebensmitteln erhöhen und gleichzeitig Ernährungswissen vermitteln. Bei der Auswahl von Rezepten und Lebensmitteln legen wir großen Wert auf Regionalität und Saisonalität ‒ so möchten wir eine nachhaltige Esskultur prägen. Interessierten Unternehmen werden praxisorientierte Events für deren Auszubildende und Studierende zur Ernährung im Berufsalltag angeboten. Die Konzipierung, Planung und Evaluierung erfolgt in einem gemeinsamen Arbeitsteam.
Kooperationspartner:
Ansprechperson
Lena Strom
Projekt „Verbesserung der Qualität von Mittagstischangeboten für Seniorinnen und Senioren im Quartier“
Laufzeit: bis März 2023
Inhalt: Das IN FORM Projekt zur „Verbesserung der Qualität von Mittagstischangeboten für Seniorinnen und Senioren im Quartier“ wird in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) in Kulmbach durchgeführt. Ziel des Projektes ist es, Senioreneinrichtungen dabei zu begleiten, ihren Mittagstisch für zuhause lebende Senioren zu öffnen, zu erweitern und das Angebot zu verbessern. In enger Zusammenarbeit erarbeiten Bayern und Baden-Württemberg aus den gewonnenen Erfahrungen schließlich bundesweit übertragbare Handlungsempfehlungen für interessierte Einrichtungen. Mehr zum Projekt des KErn können Sie hier nachlesen.
Projekt „Online-Befragung von Speisenanbietern“
Laufzeit: bis Dezember 2022
Inhalt: Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es, die Verpflegung im Bereich Kita und Schule langfristig gesundheitsfördernd und nachhaltiger zu gestalten. Vor diesem Hintergrund steht die Zielgruppe der Speisenanbieter im Fokus. In einem ersten Projektteil wird eine Befragung von Speisenanbietern vorgenommen, welche besonders die Ist-Situation in Bezug auf das Thema „Nachhaltige Verpflegung in Kita und Schule“ erforschen soll. Es geht dabei auch um Erfolgsfaktoren und Hemmnissen nachhaltigen Handelns, welchen die Speisenanbietern in ihrem Alltag begegnen. Gleichzeitig dient die Befragung der Bedarfsanalyse. Es soll abgeleitet werden, welche Unterstützungsmöglichkeiten für die Speisenanbieter zukünftig hilfreich sein können, um möglichst viele Nachhaltigkeitsaspekte in ihrer Verpflegung zu berücksichtigen. Neben den Befragungsergebnissen sollen aus dem Projekt vor allem zielgruppenspezifische Maßnahmen, wie beispielsweise Workshops oder Checklisten, hervorgehen. Weiter Informationen zum Projekt.
Kooperationspartner
Ansprechperson
Laufzeit: Winter 2019 - Frühjahr 2021
Inhalt: Das Programm der Baden-Württemberg Stiftung „Komm mit in das gesunde Boot“ und das vom Bundeszentrum für Ernährung entwickelte Konzept „Der Ernährungsführerschein“ sind beides Programme zur Gesundheitsförderung in der Grundschule, deren Inhalte sich optimal ergänzen. Der Ernährungsführerschein verknüpft Theorie und Praxis in der Ernährungsbildung. Kinder der dritten und auch vierten Klasse lernen Alltagskompetenzen in der Küche und Ernährungswissen, erleben Sinnesbildung, Esskultur und Genuss. Durch das Programm „Gesundes Boot“ werden Kindern wichtige Wissensinhalte zu den Fragestellungen „Was braucht mein Körper?“, „Welche Lebensmittel sind gesund bzw. ungesund?“ oder „Welche Bedeutung haben Getränke?“ vermittelt.
Durch eine Kooperation zwischen dem Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg und der Baden-Württemberg Stiftung wurde die Möglichkeit für Lehrkräfte geschaffen, von beiden Programmen zu profitieren und so Kindern zwei Bausteine, der im Lehrplan verankerten Ernährungsbildung, anzubieten. Beide Lehrkräftefortbildungen wurden durch ein Kooperationsprojekt in acht baden-württembergischen Landkreisen (Bodenseekreis, Freiburg, Freudenstadt, Heilbronn, Karlsruhe, Lörrach, Offenburg, Ostalbkreis) bis Frühjahr 2021 angeboten.
Kooperationspartner:
Ansprechperson
Laufzeit: Januar 2019 bis März 2021