Klinik- und Seniorenverpflegung
Essen trägt maßgeblich zu unserem Wohlbefinden bei und oft gerade dann, wenn der Körper streikt. Wie im Einzelnen die Therapie im Krankenhaus verlief, daran können sich viele nach längerer Zeit gar nicht mehr im Detail erinnern, wohl aber ob das Essen gut oder schlecht geschmeckt hat. Mehr
Im Krankenhaus befindet sich jeder in einer besonderen Situation. Auf das Essen freuen sich trotzdem die meisten. Doch was dort am Krankenbett serviert wird, bedarf sorgfältiger Planung und einer guten Zusammenarbeit vieler verschiedener Berufsgruppen. Mehr
Gutes Essen trägt maßgeblich zum Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner in Pflegeeinrichtungen bei. Es kann Quell der
Freude und Erinnerung sein, das Gemeinschaftsgefühl unterstützen, Beziehungen stärken, Orientierung geben und die
Gesundheit fördern. Mehr
Menschen mit Kau- und Schluckstörungen sind häufig auf pürierte Kost angewiesen, die oftmals nicht allzu appetitlich
aussieht. Wird das traditionelle Pürieren mit Methoden aus der Molekularküche verbunden, entstehen optisch und geschmacklich
ansprechende sowie inhaltlich hochwertige Speisen, denen man ihre weiche Konsistenz kaum ansieht. Mehr
„Gutes Essen“ bedeutet Lebensqualität. Vor allem während einer Rehabilitation oder eines Krankenhausaufenthalts
kommt dem Thema Ernährung eine besondere Bedeutung zu. Das Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg
unterstützte im Rahmen der Modellprojekte „Gutes Essen in der Reha“ und „Gutes Essen in der Klinik“
Einrichtungen auf dem Weg, ihre Verpflegungsangebote noch besser zu machen. Die wichtigsten Ergebnisse lesen Sie in diesem Artikel. Mehr