Ernährungswissen

Nährstoffgehalt und Energiegehalt – für eine ausgewogene Ernährung ist beides wichtig

Damit wir gesund und fit bleiben, benötigt unser Körper täglich verschiedene Nährstoffe. Manche davon liefern ihm Energie. Bei der Lebensmittelauswahl kommt es vor allem auf die Nährstoffdichte an. Was ist damit gemeint und wie esse ich ausgewogen und nährstoffreich? Mehr


Gut Essen in der Schwangerschaft – auf Besonderheiten achten

Für Schwangere gelten mit wenigen Ausnahmen die gleichen Empfehlungen beim Essen wie für Frauen, die nicht schwanger sind. Ein paar Lebensmittel sollten sie in der Zeit meiden. 


Gut Essen in der Schwangerschaft – Extraportion Nährstoffe

Nicht mehr, sondern besser essen – so lautet die Empfehlung für Schwangere. Wer sich in den neun Monaten ausgewogen ernährt und ausreichend bewegt, tut sich selbst und dem Kind Gutes. Auf welche Nährstoffe sollten werdende Mütter besonders achten? Wie sieht es mit der vegetarischen oder veganen Kost aus?


Trotz Stress gut essen – schnell und unkompliziert

Im hektischen Alltag ist Essen für viele Menschen zur Nebensache geworden: Noch schnell ein Sandwich auf dem Weg zur Kita, ein paar Kekse, bevor es ins nächste Meeting geht und den Kaffee gibt es oft nur noch „To Go“. Da bleibt der Genuss oft auf der Strecke. Erfahren Sie, wie Sie der Stressfalle entkommen. Mehr


Der Nutri-Score – Nährwerte einfacher vergleichen

Seit kurzem findet sich der Nutri-Score auf Lebensmittel-Verpackungen im deutschen Handel – und macht dem Verbraucher das Einkaufen bzw. die Wahl der Produkte leichter. Dies kann bei der Umsetzung einer ausgewogenen Ernährung unterstützen. Mehr


Pflanzlicher Fleischersatz – eine Alternative?

Von Tofuwürstchen über Weizensteaks bis hin zu Burger-Patties aus Erbsen – das Angebot an Fleischersatzprodukten ist vielfältig und in den letzten Jahren enorm gewachsen. Sind sie eine Alternative? Was steckt drin? Und worauf ist beim Einkauf zu achten? Mehr


Fit im Alter – Bewusst Essen und regelmäßig bewegen machen es möglich

Ein langes und gesundes Leben – wer möchte das nicht? Doch ob wir es wollen oder nicht: Unser Körper altert. Wer sich auf diese Veränderungen einstellt, hat gute Voraussetzungen für jede Menge Vitalität und Wohlbefinden in der zweiten Lebenshälfte. Mehr


Wie viele Kalorien braucht der Mensch?

Unser Körper benötigt ständig Energie – selbst wenn wir schlafen. Dazu kommt die Energie für Alltagsbewegungen und sportliche Aktivitäten. Erfahren Sie im Beitrag, wie sich der Wert für die empfohlene Energiezufuhr, angegeben in Kilokalorien, zusammensetzt. Mehr


Alkohol: Gut zu wissen

Das Glas Wein zum Essen, das Bier am Feierabend, das Dessert mit einem Schuss Rum – es gibt viele Anlässe und Gelegenheiten, Alkohol zu konsumieren. Oft wird nicht bedacht, dass Alkohol ein Zellgift ist. Erfahren Sie in unserem Beitrag, welche Mengen als verträglich gelten und in welchen Lebensmitteln er enthalten ist, in denen er vielleicht nicht vermutet würde. Mehr


Ausreichend Trinken – auch im Alter

Der Tag ist vorbei und schon wieder zu wenig getrunken? Das passiert öfters, vor allem älteren Menschen. Durst ist ein wichtiges Signal des Körpers. Doch im Alter lässt das Empfinden nach, was unbemerkt zu einem Flüssigkeitsmangel führen kann. Mehr


Mit Sinnesübungen genussvoll durchs Leben

Genussvolles Essen und Trinken ist ein Stück Lebensqualität und hängt unmittelbar mit unseren Sinnen zusammen. Sinnesübungen tragen dazu bei, die Sinne zu trainieren, Lebensmittel und deren Geschmacksvielfalt bewusst wahrzunehmen und Qualitätsunterschiede zu erkennen. Dadurch wird auch der Genuss gefördert. Mehr


Warum sind Ernährungstrends so erfolgreich?

Egal, ob Paleo, Intervallfasten oder Clean Eating – spezielle Ernährungsformen sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken und immer wieder kommen neue dazu. Woher kommt dieser langanhaltende Trend? Mehr


Trinken bevor der Durst kommt

ein Glas Wasser wird eingeschenkt

Ausreichend trinken ist für die Gesundheit und Fitness mindestens ebenso wichtig wie ausgewogenes Essen – gerade auch für Kinder. Die Flüssigkeitszufuhr kommt jedoch bei so manchem zu kurz. Mehr


Übergewichtig und zugleich unterversorgt – geht das?

Kalorien- und Nährstoffgehalt – für eine ausgewogene Ernährung ist beides wichtig. Ein Körper, der wohlgenährt aussieht, kann aber trotzdem hungern. Was versteckt sich hinter dem Begriff verborgener Hunger und wie kann man ihm vorbeugen? Mehr


Gesund und fit im Homeoffice

Das Arbeiten im Homeoffice verändert den beruflichen und privaten Alltag. Mahlzeiten müssen jetzt selbst organisiert oder vorbereitet werden. Mit ein paar einfachen Tricks gelingt Ihnen die Selbstversorgung ganz leicht. Zudem helfen ein paar wenige Tipps, um im Homeoffice auch körperlich fit zu bleiben. Mehr


Darmbakterien: eine einzigartige Wohngemeinschaft

Der falsche Mix an Darmmikroben kann Krankheiten wie Diabetes, Übergewicht oder Depressionen begünstigen. Daher beschäftigen sich Forschungszentren auf der ganzen Welt damit, welche Darmkeime uns gesund und fit halten. Mehr


Intuitive Ernährung – Einfach aufs Bauchgefühl hören

Stellen Sie sich vor, es gäbe beim Essen keine Vorschriften, Regeln oder Einschränkungen mehr. Einfach schlemmen und genießen, wonach einem gerade ist. Ein unvernünftiger Traum? Nein, ein Modell mit Gesundheits- und Erfolgspotenzial! Mehr


Nitrat im Gemüse – Wirklich so bedenklich?

Blatt- und Wurzelgemüse speichern viel Nitrat, das an sich für den Menschen unbedenklich ist, aber zu gesundheitsschädlichen Nitriten und Nitrosaminen abgebaut werden kann. Inzwischen gibt es Anhaltspunkte, dass Nitrat auch positive gesundheitliche Wirkungen hat. Welche gesundheitlichen Gefahren bestehen wirklich und worauf können Sie achten? Mehr


Fruchtzuckerunverträglichkeit – wenn Obst den Darm belastet

Verschiedenes Obst und Obstjoghurts

Obst ist ein wichtiger Bestandteil einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Wenn jedoch ein Schluck Orangensaft oder ein Stück Apfel Bauchkrämpfe und Blähungen verursachen, kann eine Fruchtzuckerunverträglichkeit dahinter stecken. Mehr


Rohmilchprodukte – nichts für Schwangere

Schwangere reibt Parmesan

Während der Schwangerschaft ist eine ausgewogene Ernährung von großer Bedeutung für Mutter und Kind. In dieser Zeit versorgt die Schwangere nicht nur ihren eigenen Körper, sondern auch den ihres Kindes mit Nährstoffen. Über die Nahrung, zum Beispiel mit Rohmilch, können aber auch Krankheitserreger aufgenommen und auf das Ungeborene übertragen werden. Um dieses Risiko so gering wie möglich zu halten, sollten Schwangere keine Rohmilch trinken und keine Rohmilchprodukte essen. Mehr


Käserinde: welche ist essbar?

Verschiedene Käse

Allein in Deutschland gibt es mehr als 150 verschiedene Käsesorten. Viele dieser Sorten besitzen eine Rinde. Sie entsteht, wenn der Käse reift. Doch bei welchem Käse können Sie die Rinde mitessen? Mehr


Einfach, schnell, gut – Mahlzeit!

Lunchbox mit Äpfeln und Bambusbesteck

Der Schreibtisch ist übervoll, der Termindruck steigt und der Magen knurrt. Jetzt nur nicht den Fehler begehen, die Mittagspause ausfallen zu lassen oder nur einen schnellen Snack am Schreibtisch zu essen. Wenn das Stresslevel hoch ist, hilft um wieder durchzustarten nicht der Gang zur Imbissbude, sondern nur eine solide Mahlzeit mit guten Nährstoffen. Mehr


Fasten – weit mehr als nur weniger Essen

Jemand sitzt mit Besteck vor einem leeren Teller

Ob aus religiösen Gründen, um dem eigenen Körper etwas Gutes zu tun, zur Vorbeugung vor Krankheiten oder zur Selbstfindung – seit Jahrtausenden fasten Menschen aus unterschiedlichsten Gründen. Fasten ist dabei mehr als der bloße Verzicht auf Nahrung. Mehr


Intervallfasten: Nahrungsverzicht nach der Uhr

Wecker steht auf Teller

Zahllose Ratgeber, Berichte und Videos zeigen: Intervallfasten liegt im Trend. Der zeitweilige Verzicht aufs Essen soll dem Körper Kraft geben, verschiedene Beschwerden und Krankheiten lindern und vor allem beim Abnehmen helfen. Ist da was dran, welche Formen des Intervallfastens gibt es und worauf ist zu achten? Mehr


Kraftsuppen: slow cooking & to go

Eine Tasse klarer Kraftbrühe mit Kräutern inmitten der Zutaten

Eine gute Hühnersuppe hilft bei Erkältungen – Diesen Tipp gaben Omas früher oft an ihre Kinder weiter. Sie wussten, dass bei Halskratzen oder schniefender Nase eine lange gekochte Hühnerbrühe für Linderung sorgt. Doch lässt sich diese Wirkung bei Erkältung wissenschaftlich belegen und was ist dran an den hochgelobten Heil- und Kraftsuppen? Mehr


Wenn man Milch nicht verträgt

Ein Glas Milch wird in einer Hand gehalten

Milch enthält zahlreiche Nährstoffe – neben Eiweiß und Kalzium auch Jod und viele Vitamine. Daher ist sie ein wichtiger Nährstofflieferant in einer ausgewogenen Ernährung. Aber nicht jeder verträgt sie: Manche reagieren auf das Milcheiweiß, manche auf den Milchzucker (Laktose). Mehr


Lebensmittel mit Proteinzusatz: überflüssig oder notwendig?

Verschiedene Proteinreiche Lebensmittel

Proteinriegel und Proteinshakes waren lange Zeit nur bei Sportlern im Fitnessstudio beliebt. Inzwischen gibt es auch im Supermarkt immer mehr Produkte mit Eiweißzusatz. Ist die Extraportion sinnvoll? Brauchen wir mehr Protein? Mehr


Essen auf nordisch – ganz nach unserem Geschmack

Suppe mit Lachs und frischen Kräutern

Regional, saisonal, ausgewogen, lecker und nachhaltig: diese Wesenszüge prägen die New Nordic Diet, welche vor gut zehn Jahren von skandinavischen Ernährungswissenschaftlern, Umweltexperten und Spitzenköchen entwickelt wurde und nun als alltagstauglicher Diättrend gefeiert wird. Anders als einseitige Blitzdiäten bietet die New Nordic Diet das Potential, als Ernährungskonzept die Teller dauerhaft zu erobern. Mehr


Und wie isst du?

Schildchen

Wie man sich ernährt ist heutzutage insbesondere für Heranwachsende und junge Erwachsene umfassendes Statement. „Du bist, was du isst“, genau darum geht es. Welche Trends spielen zurzeit eine Rolle? Mehr


Ayurveda – das alte Wissen um Gesundheit

Verschiedene Gewürze

Ayurveda ist in den letzten Jahren zu einem großen Trend geworden. Viele lernen das traditionelle indische Medizinsystem durch Massage-Angebote oder Stirngüsse kennen. Doch hinter Ayurveda steckt viel mehr als bloße manuelle Therapie: Die indische Heilkunst ist das bislang umfangreichste und älteste Medizinsystem der Welt. Mehr


Zurück zur Ess-Intuition

Frau vor Frühstück stützt Gesicht auf Hand

Babys wissen genau, was ihnen guttut. Sie folgen ganz einfach ihrer (noch) funktionierenden Intuition. Haben sie Hunger, fordern sie Nahrung. Sind sie satt, hören sie auf zu essen. Man kann jedoch – häufig auch an sich selbst – beobachten, dass die Entscheidungen, je älter wir werden, zunehmend mit dem Kopf und immer seltener aus dem Bauch heraus getroffen werden. Mehr


Schneller denken dank Brainfood?

Geöffnete Walnuss

Energydrinks, Weisheits-Pillen und Ginseng-Tees − Mittel, die angeblich die Konzentration und geistige Leistungsfähigkeit steigern sollen. Damit werben die Hersteller von sogenanntem Brain Food. Ein Begriff, der allein aus Marketingstrategien entstanden ist.
Aber gibt es nicht vielleicht doch Lebensmittel, die unseren Gehirnstoffwechsel antreiben? Mehr


Worauf ist bei Ernährungs-Apps zu achten?

Ernährungs-Apps gibt es inzwischen viele. Sie zählen die Kalorien, die man täglich aufnimmt, helfen beim Einkauf oder liefern eine unüberschaubare Fülle an unterschiedlichen Rezepten. Sind sie wirklich hilfreich? Was macht eine gute Ernährungs-App aus? Mehr


Geschmack bewusst erleben

Frau isst lachend Gemüseschaschlikspieß

Der Geschmackssinn ist ein Schnelltest, mit dem wir unser Essen einfach testen: Liefert es uns wertvolle Energie und Inhaltsstoffe (süß, salzig, umami, fettig) oder ist es ungenießbar (v. a. sauer, bitter)? Ob uns etwas schmeckt, ist jedoch von vielen Faktoren abhängig und sehr individuell. Mehr


Veggie – von flexi bis vegan

Schild mit der Aufschrift 100% Vegan

Der Veggie-Trend hält an. Vegetarische Ernährung ist mehr als der Verzicht auf Fleisch und Fisch, oft werden weitere tierische Produkte ausgeschlossen. Es gibt nicht nur unterschiedliche Ausprägungen, sondern auch zahlreiche Gründe sowie Vor- und Nachteile der vegetarischen Ernährung. Mehr

Informationen  zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser  Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung