Informationsschrift Kita- und Schulverpflegung in Zeiten von Corona
In Schulen und Kitas sind die meisten Schutzmaßnahmen entfallen. Hygieneempfehlungen beim Essen und Trinken können jedoch nach
eigenem Ermessen weiterhin umgesetzt werden. Tipps und Hinweise finden Sie in der Informationsschrift des Landeszentrums für
Ernährung zu Corona (Stand: 16.05.22).
Nachhaltig Essen und Trinken auf Veranstaltungen – so geht's
Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt im Hinblick auf den Klimawandel immer mehr an Bedeutung. Nicht nur daheim, auch bei Seminaren, Workshops und Besprechungen lässt sich durch eine entsprechende Lebensmittel- und Getränkeauswahl die Umwelt schonen. Erfahren Sie, worauf es beim nachhaltigen Essen und Trinken ankommt.
Alternativen zur Milch: Die Auswahl ist groß
Wer auf Kuhmilch verzichtet, sei es wegen einer Laktoseintoleranz, einer Milcheiweißallergie, weil er sich vegan ernährt oder einfach etwas Neues ausprobieren möchte, kann aus einem reichlichen Angebot an pflanzlichen Alternativen auswählen. Denn Pflanzendrinks sind „in“.
Auf dem Weg zu einer ernährungsbewussten Kita
Mit dem BeKi-Zertifikat können Kitas zeigen, dass Ihnen ein genussvolles Essverhalten, eine alltagsnahe Ernährungsbildung sowie ein ausgewogenes Verpflegungsangebot wichtig sind. Wollen auch Sie sich auf den Weg machen? Erfahren Sie mehr bei der Online-Veranstaltung „Auf dem Weg zu einer ernährungsbewussten Kita - Das BeKi-Zertifikat der Landesinitiative BeKi“ am 08.07.2022 oder 12.07.2022.