Ideen zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen in der Schulverpflegung
Ich, Du, Wir gegen Lebensmittelverschwendung! In einer durchschnittlichen Schulmensa werden 25 % der zubereiteten Speisen in Form von Teller- und Ausgaberesten entsorgt! Die Gründe für diese Reste können vielfältig sein. Im neuen Maßnahmenkatalog finden Sie die gängigsten Ursachen mit passenden Vorschlägen, wie Sie zusammen mit der ganzen Schulgemeinschaft Lebensmittelabfälle reduzieren können.
Gutes Essen in Reha und Klinik – Erkenntnisse aus der Praxis
Das Landeszentrum für Ernährung unterstützte in Modellprojekten Kliniken und Rehakliniken auf dem Weg, ihre Verpflegungsangebote zu verbessern. Sie wurden durch individuelle Coachings unter anderem zur Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), zur Bio-Zertifizierung und zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung begleitet. Die wichtigsten Ergebnisse lesen Sie in diesem Artikel.
Das BeKi-Zertifikat für ernährungsbewusste Kitas
Mit dem BeKi-Zertifikat können Kitas zeigen, dass Ihnen ein genussvolles Essverhalten, eine alltagsnahe Ernährungsbildung sowie ein ausgewogenes Verpflegungsangebot wichtig sind. Wollen auch Sie sich auf den Weg machen? Erfahren Sie mehr dazu oder informieren sich bei den regionalen Ansprechpersonen für Ihren Landkreis.
Ausgewogen und nachhaltig essen und trinken
Sich ausgewogen und bewusst zu ernähren ist nicht schwer. Wer ein paar Grundsätze beachtet, tut viel für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden. Und nicht nur das – durch kleine Veränderungen können Sie Ihr Essverhalten nachhaltiger gestalten und dazu beitragen, das Klima zu schonen.