Bildergalerie: Impressionen zum Tag der Schulverpflegung 2021
Zum Starten bitte das Bild anklicken
Der 14. Tag der Schulverpflegung findet in Baden-Württemberg am 17. November 2022 statt. Er ist für alle Schulen im Land die Gelegenheit, unter Mitwirkung der gesamten Schulgemeinschaft, die Mensa in den Mittelpunkt zu stellen.
Jährlich werden alle Schulen im Land dazu aufgerufen, diesen bundesweiten Aktionstag rund ums Essen und Trinken mit eigenen Aktionen erlebbar zu machen. So können Schülerinnen und Schüler zum Beispiel im Mensa-Rat über das Angebot und Aktionen der Schulkantine abstimmen. Oder sie entwickeln in Projektwochen und Arbeitsgemeinschaften kreative Ideen, zum Beispiel zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen in der Mensa. Vielleicht finden sich auch engagierte Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrende zur Anlage und Pflege eines Schulgartens? Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt! Der Aktionstag eignet sich darüber hinaus auch sehr gut für die praxisorientierte Umsetzung von Lerninhalten oder das Einbinden des Themas Ernährung in den Unterricht. So kann auf spielerische Weise ein kompetenter Umgang mit Lebensmitteln erlernt werden.
Lebensmittelverluste verringern - Dieses Jahr dreht sich beim Tag der Schulverpflegung alles um das Thema Lebensmittelverschwendung. Durch eine einwöchige Messung von Lebensmittelabfällen in den teilnehmenden Schulen sollen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte und Verpflegungsanbieter für die Entstehung und Vermeidung von Lebensmittelabfällen sensibilisiert werden. Mitmach-Aktionen rund um die Themen Lebensmittelverschwendung und -wertschätzung begleiten die Messwoche und verzahnen das in der Mensa Erlebte mit der Ernährungsbildung im Unterricht und in den Aktionen rund um den Tag der Schulverpflegung.
Melden Sie sich jetzt zum Tag der Schulverpflegung 2022 an und richten Sie Ihren individuellen Aktionstag aus. Führen Sie eine eigene Messwoche durch und nutzen Sie die Materialien des Landeszentrums für Ernährung. Anmelden können sich alle Schulen und Schulmensen im Land Baden-Württemberg.
Zur Anmeldung mit Materialbestellung
Die Anmeldung ist bis zum 14.10.22 geöffnet.
Zur Erfassung von Tellerresten in der Schulmensa werden teilnehmende Schulen dazu eingeladen eine einwöchige
Messaktion durchzuführen, in der Woche um den Tag der Schulverpflegung (14.11.22 - 18.11.22). Das Landeszentrum für
Ernährung unterstützt mit einem Leitfaden zur Durchführung der Messwoche sowie einem Maßnahmenkatalog zur Ermittlung
von Ursachen und geeigneten Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung in der Mensa.
Save the date!
Die Materialien werden bei einer Info-Veranstaltung zur Messwoche am 20. Oktober 2022 online vorgestellt und
Fragen der Teilnehmenden in Bezug auf Planung und Umsetzung einer Messwoche geklärt. Weitere Informationen und Programm zur
Veranstaltung folgen.
Hinweis: Schulen und Schulmensen die sich über obenstehenden Link zum Tag der Schulverpflegung angemeldet haben, bekommen die
Einwahldaten zur Info-Veranstaltung unaufgefordert kurz vor dem 20.10.22 zugesendet. Eine separate Anmeldung hierzu ist nicht
erforderlich.
Gewinnen Sie eine individuelle Beratung!
Alle Teilnehmenden, die uns nach ihrer Messwoche ihre erhobenen Messdaten zukommen lassen, erhalten ein gedrucktes Exemplar des
Maßnahmenkatalogs und haben die Chance eine individuelle Beratung zu Lebensmittelverschwendung durch unsere Coachinnen und Coaches für Kita- und Schulverpflegung zu gewinnen. Hierzu
informieren wir zeitnah eingehender.
Das Landeszentrum für Ernährung unterstützt die teilnehmenden Schulen mit vielfältigen Materialien, darunter ein
Ideenkatalog mit vielen Mitmach-Aktionen und Unterrichtsmaterialien zum diesjährigen Schwerpunktthema Lebensmittelverschwendung. Zur
Verknüpfung der Schulverpflegung mit der Ernährungsbildung kommen dieses Jahr wieder die Infoplakate zur Nachhaltigkeit für
Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-4 sowie der Klassen 5-10 zum Einsatz. Ergänzend dazu wurden neue Plakate mit
Hintergrundwissen zur Lebensmittelverschwendung, ebenfalls für die Primarstufe und die Sekundarstufe, entwickelt. Dazu passend gibt es
wieder Quizkarten.
Allen Schulen und Caterern stehen speziell entwickelte saisonale Aktionsrezepte nach dem DGE-Qualitätsstandard für die
Verpflegung in Schulen zur Verfügung. Für die Durchführung der Messung von Lebensmittelabfällen wurde außerdem ein
Plakat für die Mensa erarbeitet. Des Weiteren gibt es Tischaufsteller für die Mensa mit Informationen zu
Lebensmittelverschwendung.
Downloads werden in Kürze ergänzt..
Materialien zum Download:
Ideenkatalog mit Mitmach-Aktionen (Link folgt)
Aktionsrezepte nach dem DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Schulen
Mensa-Plakat zur Messwoche (Link folgt)
Tischaufsteller zum Thema Lebensmittelverschwendung für die Mensa (Link folgt)
Sekundarstufe:
Infoplakate
zum Thema Nachhaltigkeit (6 Stück, Größe A1)
Ergänzungsplakat zu Lebensmittelverschwendung (Link folgt)
Quiz für Schüler*innen der Klassen 5-10 – ohne Lösungen (Link folgt)
Lösungsblatt (Link folgt)
Primarstufe:
Infoplakate
zum Thema Nachhaltigkeit (4 Stück, Größe A1)
Ergänzungsplakat zu Lebensmittelverschwendung (Link folgt)
Quiz für Schüler*innen der Klassen 1-4 – ohne Lösungen (Link folgt)
Lösungsblatt (Link folgt)
Zum Starten bitte das Bild anklicken
Zum Starten bitte das Bild anklicken
Ansprechpartnerin
Lisa Erdmann
Weiterführende Links zu Lebensmittelverschwendung in der Schule:
Lebensmittelabfälle messen: Wie funktioniert es?
Themenseite des Landeszentrums
für Ernährung zum Internationalen Jahr Obst und Gemüse 2021 der UN