Ihnen ist ein ausgewogenes Speisenangebot in Ihrer Kita wichtig? Sie möchten den Kindern Freude am Essen und Genießen vermitteln? In Ihrem Kita-Alltag ist Ernährungsbildung selbstverständlich? Dann machen Sie Ihr Engagement und die Qualität Ihrer Arbeit mit dem BeKi-Zertifikat der Landesinitiative Bewusste Kinderernährung (BeKi) nach außen sichtbar.
Herzliche Einladung zur Online-Infoveranstaltung "Auf dem Weg zum BeKi-Zertifikat" am 13.10.2023
Die kostenfreie Online-Infoveranstaltung vermittelt erste Einblicke in die BeKi-Zertifizierung und lässt ausreichend Zeit
für Fragen. Neben der Vorstellung des Zertifikats der Landesinitiative BeKi stehen die Vorteile der Zertifizierung, der Ablauf, sowie
die Unterstützung für Ihr Team durch das persönliche Coaching einer BeKi-Referentin bzw. eines BeKi-Referenten im
Mittelpunkt. Darüber hinaus gibt Ihnen eine BeKi-zertifizierte Kita einen praxisnahen Einblick in ihren Weg zum BeKi-Zertifikat. Jede
Kita in Baden-Württemberg kann mitmachen, unabhängig von Größe, Altersstruktur oder Verpflegungsangebot.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ein im Kindergartenalter erlerntes gesundes Essverhalten kann das weitere Leben unserer Kinder nachhaltig prägen. Für die praktische Ernährungsbildung sind Kitas deshalb wichtige Orte. In jeder Kita essen Kinder oft mehrmals täglich gemeinsam − oft werden leckere Mahlzeiten auch zusammen zubereitet. Dabei verankert sich ein gesundes Essverhalten weitaus besser im Alltag der Kinder als durch reine Wissensvermittlung. Der Schlüssel zum Erfolg in Sachen Ernährungsbildung liegt also im praktischen Handeln. Sie als Kita-Team können dabei wichtige Lotsen sein.
Das Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) möchte noch mehr Kitas als bisher auf dem Weg zum BeKi-Zertifikat der Landesinitiative Bewusste Kinderernährung unterstützen. Sie dokumentieren damit, dass Ihnen die Ernährungsbildung sowie eine gute Verpflegung der Ihnen anvertrauten Kinder wichtig sind. Wir begleiten Sie und Ihr Team dabei individuell abgestimmt mit einer BeKi-Referentin oder einem BeKi-Referenten. Machen auch Sie sich auf den Weg zum Zertifikat mit der lachenden BeKi-Birne!
In der Online-Infoveranstaltung zeigen wir Ihnen, welcher Erfolg mit der Zertifizierung erreicht wird, wenn Sie das Thema Ernährungsbildung dauerhaft in Ihrer Einrichtung verankern. Eine zertifizierte Kita gibt Ihnen einen praxisnahen Einblick in die BeKi-Zertifizierung.
Peter Hauk MdL
Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
13:45 Uhr Ankommen im digitalen Raum
14:00 Uhr Eröffnung und Ansprache
Minister Peter Hauk MdL, Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
14:15 Uhr Rund um das BeKi-Zertifikat
1) BeKi-Zertifikat in Baden-Württemberg – nehmen Sie teil an einer Erfolgsgeschichte!
Dr. Nicolle Breusing, Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
2) Auf dem Weg zu einer ernährungsbewussten Kita – das BeKi-Zertifikat
Ina Nauert, Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg
3) Unser erfolgreicher Weg zum BeKi-Zertifikat – ein Erfahrungsbericht
Andrea Trubrig-Kienle, Kita am Schloß, Grafenau-Dätzingen
15:45 Uhr Ende der Veranstaltung
Moderation: Daniela Leder, Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg
Änderungen vorbehalten!
Die Infoveranstaltung ist angedacht für:
- Kitas
- pädagogische Fachkräfte
- Schülerinnen und Schüler an Fachschulen für Sozialpädagogik
- Studierende an Hochschulen mit Studiengängen zu frühkindlicher Bildung
- Kitaleitungen
- Einrichtungsträger
- Fachberatungen
- Elternvertretungen
- Interessierte
Veranstaltungsort:
Die Online-Veranstaltung findet über Cisco WebEx statt. Den Einwahllink erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung spätestens 2
Tage vorher per E-Mail.
Veranstaltungsbeitrag:
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Veranstalter:
Die Online-Veranstaltung findet im Rahmen der Landesinitiative BeKi - Bewusste Kinderernährung des Ministeriums für
Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz statt. Sie wird vom Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg
in Kooperation mit der Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg (ALR) durchgeführt.
Freitag, 13.10.2023
14:00 - 15:45 Uhr
Online-Infoveranstaltung
Zur Anmeldung
Anmeldeschluss: 09.10.2023