Zum Inhalt springen

Coach­in/Coach für Ge­mein­schafts­ver­pfle­gung werden!

Möchten Sie Ver­pflegungs­anbieter in Kitas, Schulen, Hoch­schulen und Be­trieben dabei unter­stützen, ihre Ange­bote zu verbessern und haben einen ernährungs­wissen­schaft­lichen o.ä. Hintergrund? Dann werden Sie Coachin/Coach für Gemein­schafts­ver­pflegung! Bewer­bungs­schluss zur Qual­ifi­zie­rung ist der 28.02.2025.

Informationen zur Qualifizierung als Coachin bzw. Coach für Gemeinschaftverpflegung

Bera­tungs­ange­bot für die Ge­mein­schafts­ver­pfle­gung

Sie möchten Ihr Ver­pflegungs­angebot nach­hal­tiger gestalten, suchen nach einer Lösung zur Stei­gerung der Akzeptanz Ihrer Speisen oder wollen Ihr Ver­pflegungs­konzept über­arbeiten? Unsere Coachinnen und Coaches für die Gemein­schafts­ver­pflegung beraten und unter­stützen Sie bei Ihren individuellen Frage­stellungen.

Beratungsangebot für die Gemeinschaftsverpflegung

Das BeKi-Zer­ti­fi­kat für ernäh­rungs­bewusste Kitas

Mit dem BeKi-Zertifikat zeigen Kitas, dass ihnen ein genussvolles und ausgewogenes Essverhalten sowie die alltagsnahe Ernährungsbildung der Kinder wichtig sind und diese gelebt werden. Machen auch Sie sich auf den Weg! Die Landesinitiative BeKi unterstützt Ihre Einrichtung dabei nachhaltig und individuell.

zu Informationen rund um das BeKi-Zertifikat

Schü­ler­men­to­ren­pro­gramm „Nach­hal­tig es­sen“

Schülerinnen und Schüler lernen, was nachhaltig essen für ihre Lebenswelt und den Schulalltag bedeutet und wie sie als Botschafterinnen und Botschaftern das Thema in der Schule aktiv mitgestalten können. Die 5-tägige Ausbildung richtet sich an die Klassen 7 bis 9 aller Schularten in Baden-Württemberg.

zu Infos zum Schülermentorenprogramm Nachhaltig essen