Die Landesinitiative Bewusste Kinderernährung (BeKi)
Die Landesinitiative BeKi – Bewusste Kinderernährung ist seit 40 Jahren ein fester Bestandteil im Bereich der Ernährungsbildung sowie Ernährungsinformation in Baden-Württemberg und eine Besonderheit in ganz Deutschland. Die lachende Birne steht seither für die bewusste Kinderernährung vom 6. Lebensmonat bis zur 6. Schulklasse. Das Landeszentrum für Ernährung ist organisatorisch und fachlich zuständig für die Umsetzung und Weiterentwicklung der Landesinitiative BeKi.
Freiberufliche Ernährungsfachkräfte der Landesinitiative, die BeKi-Referent*innen, informieren Eltern, pädagogische und hauswirtschaftliche Fachkräfte in Krippe & Kita, Kindertagespflegepersonen und Lehrkräfte über Kinderernährung und beantworten Fragen rund um das Thema. Im Mittelpunkt aller Einsätze steht dabei die Ernährungsbildung: das Lernen von Essen und Trinken, die Entdeckung der Vielfalt und der Qualität von Lebensmitteln, die Gestaltung gemeinsamer Mahlzeiten, die Einbindung bei der Lebensmittelzubereitung aber auch die Freude und der Genuss am Essen.
Die Landesinitiative BeKi bietet zu den Themen Kinderernährung und Ernährungsbildung:
- Elternveranstaltungen in Theorie und Praxis
- Fortbildungen für Lehrkräfte, Fachkräfte in Krippe & Kita sowie Kindertagespflegepersonen
- Begleitung zum BeKi-Zertifikat für Krippen & Kitas
- Unterricht und Aktionstage in der Schule
- Unterstützung bei der Pädagogischen Begleitung des EU-Schulprogramms in Kita und
Schule
- Bildungs- und Informationsmaterialien
Die Angebote der Landesinitiative BeKi sind kostenfrei und finden in jedem Landkreis in Baden-Württemberg statt.
Informieren Sie sich bei den regionalen Ansprechpartner*innen
in Ihrem Landratsamt, den BeKi-Koordinator*innen, über Themen und den organisatorischen Rahmen für die Veranstaltungen.
Sie haben Interesse an den BeKi-Angeboten?
Kontaktieren Sie den/die Ansprechpartner*in in Ihrem Landkreis
WANTED: BeKi-Referent*innen gesucht
Download