Kinder schnippeln mit Feuereifer Obst und Gemüse für ein leckeres Vesper, Eltern informieren sich über alle Fragen rund
um Essen und Trinken für ihre Kleinsten, Lehrkräfte erhalten erprobtes Unterrichtsmaterial für die Schule und Erzieherinnen
bzw. Erzieher erfahren wie sie die Jüngsten mit Freude beim Essen lernen begleiten können. Das alles sind Arbeitsgebiete der
BeKi-Referentinnen und BeKi-Referenten - die freiberuflich tätigen Ernährungsfachkräfte der Landesinitiative Bewusste
Kinderernährung. Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz stellt derzeit ein landesweites
Netzwerk mit ca. 270 freiberuflichen Ernährungsfachkräften zur Verfügung. Die BeKi-Angebote sind eine Leistung des
Ministeriums, das damit ausgewogenes gutes Essen mit Alltagskompetenz und Gesundheitsförderung verknüpft.
BeKi-Angebote im Einsatzbereich Kita
Die Tätigkeit neuer BeKi-Referentinnen bzw. BeKi-Referenten beginnt immer in der Kita. Dort liegt auch der aktuelle Schwerpunkt der
Landesinitiative BeKi. Mit dem Coaching zum BeKi-Zertifikat für ernährungsbewusste Kitas haben
BeKi-Referentinnen und BeKi-Referenten eine interessante und vielseitige Tätigkeit, die nachhaltige Veränderungen in der Kita
bewirkt. Für Eltern sind eine kindgerechte, ausgewogene Kost (was, wieviel, wann?) und die Gestaltung von Mahlzeiten mit Freude am
Essen, Regeln, Ritualen und Gemeinschaft die Schwerpunkte. Elterninformationsveranstaltungen, Impulse für Ernährungsbildung und
für die Mahlzeiten in der Kita sind nur einige der BeKi-Angebote. Pädagogische Fachkräfte in den Kitas unterstützen die
Eltern und stellen mit ihrer Arbeit die Weichen für ein gutes Ernährungsverhalten der Kindern. Mit einer weiteren
BeKi-Qualifikation können die freiberuflichen BeKi-Ernährungsfachkräfte auch Fortbildungen für pädagogische sowie
hauswirtschaftliche Fachkräfte anbieten. Weitere Informationen zu den BeKi-Angeboten für Kitas
BeKi-Angebote im Einsatzbereich Kleinkind
Für Eltern von Säuglingen und Kleinkindern sowie Kindertagespflegepersonen stehen die Einführung der Beikost und die
Hinführung zum Familienessen auf dem Programm. Mit der BeKi-Qualifikation Kleinkind vermitteln BeKi-Referentinnen und BeKi-Referenten
alles rund um den Beikost-Start: die Geduld beim Essenlernen sowie ganz praktische Hilfen bei der Zubereitung. Weitere Informationen zu den
BeKi-Angeboten für den Säuglings- und Kleinkindbereich
BeKi-Angebote im Einsatzbereich Schule
Für Kinder und Jugendliche bis Klasse 6 bieten die BeKi-Referentinnen und BeKi-Referenten Unterricht, Aktionen und Projekte an,
abgestimmt auf den Bildungsplan und in Zusammenarbeit mit den Lehrkräften. Optimal ist dabei Ernährungsbildung und
Schulverpflegung aus einem Guss, damit Theorie und Praxis sich ergänzen. Für Eltern bzw. Erziehende stehen im Setting Schule vor
allem Elternangebote bzw. Infotreffs als Angebot bereit. Die spezifischen Grundlagen werden mit der BeKi-Qualifikation für den Bereich
Schule praxisnah vermittelt. Weitere Informationen zu den BeKi-Angeboten für die Schule
Weitere Informationen zur Tätigkeit: Übersichtspapier
zur Landesinitiative BeKi und zur Tätigkeit
Ihr Interesse ist geweckt? Kontaktieren
Sie die regionale Ansprechperson für Ihren Landkreis