Zum Inhalt springen

Infobroschüren und Materialien Kita- und Schulverpflegung

Hier finden Sie themensortiert die Materialien des Landeszentrums für Ernährung zu Kita- und Schulverpflegung.
Neben praxisnahen Informationsbroschüren finden Sie auch kreative & praxiserprobte Rezepte, Umsetzungshilfen, Unterrichtseinheiten und Umfrage-Materialien.

Rezepte

Handreichung Vesper in der Kita - Empfehlungen für Eltern
Was gehört zu einem kindgerechten, ausgewogenen Vesper dazu? Was gehört nicht dazu und warum? Die Handreichung enthält zudem praktische Tipps zur Gestaltung der Vesperdose.
Die Handreichung Vesper in der Kita - Empfehlungen für Eltern gibt es in mehreren Sprachen zum Download


Bunte Vesperpause - Lieblingsrezepte von Kitas und Eltern für Kitas und Eltern
In dieser Broschüre sind die Lieblingsrezepte von Kitas und Eltern aus Baden-Württemberg zusammengetragen. Sowohl zum gemeinsamen Zubereiten in der Kita oder aber zum Mitgeben von Zuhause.

Handreichung Pausenvesper für die Schule
Ideen und Antworten auf die Frage: "Was gebe ich meinem Kind als Vesper in die Schule mit?"

Aktionsrezepte zum Tag der Kitaverpflegung 2024
Die Rezepte zum Aktionstag in den Einrichtungen richten sich an Caterer oder Einrichtungen, die das Mittagessen selbst kochen und orientieren sich an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.

Die Rezepte der Jahre 2019-2023 zum Tag der Kitaverpflegung finden Sie hier.

Erfahrungskatalog „Bunte Vielfalt vegetarischer Gerichte für die Kita- und Schulverpflegung“
Hier finden Sie praxiserprobte vegetarische Rezepte für Hülsenfrüchte, Nudeln, Süßspeisen, Gebäck und vieles mehr. Überzeugen Sie sich und Ihre Tischgäste von der Vielfalt vegetarischer Gerichte auf über 60 Seiten. 

Leitfaden „Hülsenfrüchte in Kita und Schule“ (PDF)
Linsen und Spätzle kennt in Baden-Württemberg jeder! Aber es gibt noch viele weitere Möglichkeiten Hülsenfrüchte zuzubereiten und zu verzehren. In dieser Broschüre werden die Gründe, die für einen Verzehr von Hülsenfrüchten sprechen sowie Tipps zur besseren Verträglichkeit und Ideen, wie man Hülsenfrüchte in die Ernährungsbildung der Kitas und Schulen miteinbeziehen kann, vorgestellt. 
Testen Sie Ihr Wissen und das Ihrer Schülerinnen und Schüler über Hülsenfrüchte in unserem Hülsenfrüchte-Quiz!

Fischrezeptpostkarten
Mit diesen leckeren Rezepten schmeckt Fisch sicher auch den Kindern in Ihrer Einrichtung. 

Saisonale-Speisenpläne für die Verpflegung von Kleinkindern
4-Wochen-Speisepläne für Frühling, Sommer, Herbst und Winter inkl. Rezepte; alles speziell abgestimmt auf die Kita-Verpflegung von Kindern unter 3 Jahren

Nachhaltigkeit

Handreichung „Umgang mit Überproduktion in der Kita- und Schulküche“
Eine Übersicht, wie mit Resten in der Kita- und Schulküche verfahren werden kann.

Materialsammlung Tag der Schulverpflegung
Hier finden Sie alle Materialien des Landeszentrum für Ernährung zum Tag der Schulverpflegung der letzten Jahre. Bei dem Aktionstag dreht sich alles um eine nachhaltige Schulverpflegung.

Anleitung "Tellerreste messen in der Schulmensa"
Hier geben wir Tipps und Hinweise, was bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung einer Messwoche in der Schulmensa zu beachten ist.

Maßnahmenkatalog "Ich Du, Wir gegen Lebensmittelverschwendung! - Ideen zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen in der Schulverpflegung"
Hier finden Sie die häufigsten Ursachen von Lebensmittelverschwendung in der Schulmensa und passende Maßnahmen, die Sie zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen ergreifen können.

Saisonkalender
Saisonkalender Obst und Gemüse für Kinder und Jugendliche

Ernährungsbildung in der Kita: Mitmachaktionen mit Informationen, Rezepten und Spielideen rund um ausgewählte Lebensmittel

Entdecke die Linse!

Entdecke den Kohlrabi!

Entdecke die Karotte!

Entdecke die Erdbeere!

Speiseplanung

Mit unseren "Qualitäts-Checks Speiseplanung" können Sie ganz leicht überprüfen, ob die Zusammensetzung Ihres Speiseplans den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung entspricht. Die Checks gibt es für Frühstück, Mittagsverpflegung, 1. Zwischenmahlzeit und 2. Zwischenmahlzeit und alle Checks sind sowohl für 1 Woche als auch für 4 Wochen verfügbar. 

Beispiel-Speisepläne:
Saisonale 4-Wochen-Speisenpläne für die Verpflegung von Kleinkindern inkl. Rezepten