Küchentipps

Saure Gurken – das sind die Klassiker dieser Konservierungsmethode. Das Einlegen in Essig oder auch in Öl verlängert nicht nur die Haltbarkeit, es verfeinert auch gleichzeitig den Geschmack. Wir zeigen, worauf es beim Einlegen ankommt. Mehr

In den Sommermonaten gibt es reichlich frisches Obst. Wer die Früchte wie zu Omas Zeiten einmacht, kann die saisonalen
Köstlichkeiten auch noch an kalten Tagen genießen. Mehr

Gerade zu Beginn der Kräutersaison gibt es von manchen Kräutern wie Schnittlauch, Petersilie oder Kerbel mehr als einem lieb
ist. Gut, wenn man weiß, wie man Überschüsse von Kräutern für den Rest des Jahres haltbar machen kann. Wie
für Obst und Gemüse so gibt es auch für Kräuter viele Möglichkeiten der Haltbarmachung. Je nach Kraut und
späterer Verwendung entscheidet sich die Art der Haltbarmachung. Mehr
Der Schlachtkörper eines Tieres besitzt verschiedene Fleischteile, die sich durch den Anteil an Muskelfleisch, Sehnen, Fett- und Bindegewebe unterscheiden. Ein Stück mit höherem Fett- oder Bindegewebsanteil muss anders zubereitet werden als ein mageres Fleischstück. Letzteres will auf die sanfte Tour zubereitet werden – z.B. mit dem Sous-vide-Verfahren. Mehr
Siedfleisch oder Suppenfleisch ist die Grundlage einer Fleischbrühe und der daraus hergestellten, traditionellen Speisen. Welches Fleisch wird dafür verwendet und wie wird daraus eine gute Brühe? Mehr

Beim Einräumen der Lebensmittel in den Kühlschrank bleiben Ordnung und richtiges Kühlen oftmals auf der Strecke. Investieren Sie für das Einräumen die Zeit. Das bringt länger haltbare Lebensmittel, spart Geld und schafft einen besseren Überblick. Mehr
Frische Eier sind leicht verderbliche Lebensmittel mit begrenzter Haltbarkeit. Ob unter der Schale noch wirklich alles frisch ist, lässt sich anhand von simplen Tests ganz leicht bestimmen. Mehr
Speiseöl gehört zweifelsfrei in jede Küche – zum Braten, Anmachen von Salaten, Backen oder Frittieren. Die Auswahl im Supermarkt ist enorm groß. Dabei unterscheiden sich die Öle nicht nur in der Sorte, sondern auch in ihrer Qualität, Herstellung und Hitzestabilität. Mehr
Hülsenfrüchte erobern mehr und mehr den Speiseplan. Nicht nur Veganer schätzen ihren vielfältigen Einsatz in der Küche, auch viele gesundheitsbewusste Verbraucher tauschen immer lieber Fleischgerichte durch Linsen oder Bohnen aus. Egal, ob als Linsen-Curry, Kirchererbsen-Aufstrich, Bohnen-Suppe oder als Soja-Schnitzel – Hülsenfrüchte lassen sich kreativ zubereiten. Mehr
Gewürze sind mehr als Salz und Pfeffer. Sie geben dem Essen Geschmack und bringen oft den gewünschten würzigen Pepp. Einige der kleinen Samen, Blätter und Früchte können noch mehr: Sie wirken besonders wohltuend auf unsere Verdauung. Ihre Inhaltsstoffe regen die Verdauungssäfte an, lindern Blähungen und Völlegefühl und sorgen so für ein wohliges Bauchgefühl nach dem Essen. Mehr