Gutes Essen ohne Reste – Vermeidung von Lebensmittelverlusten
Schrumpelige Möhren, eine angeschnittene Zucchini und ein Rest reifer Käse – alles für die Tonne?!
Den Wert von Nahrungsmitteln steigern, über die Herkunft von Lebensmitteln informieren und für einen nachhaltigen Ernährungsstil sensibilisieren sind wichtige Ziele des Landeszentrums für Ernährung.
Ein Arbeitsteam bestehend aus Mitgliedern des Landeszentrums für Ernährung, des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) und der unteren Landwirtschaftsbehörden in Baden Württemberg haben sich daher dem Thema Vermeidung von Lebensmittelverschwendung gestellt. Im Mittelpunkt stand den Privatverbraucher lebensnah zu informieren und zu unterstützen.
Entstanden sind praxisnahe Materialien für diverse Bildungsformate der 35 Landratsämter in Baden-Württemberg. In kreativen und alltagstauglichen Workshops, Kursen und Vorträgen zum Thema „Gutes Essen ohne Reste“ können Sie im Landkreis die Materialien praktisch und hautnah kennen lernen.
Ansprechperson
Lisa Erdmann
Aktionswoche „Lebensmittelretter − neue Helden braucht das Land" Weitere Informationen auf www.lebensmittelretter-bw.de
Sonderauswertung „Systematische
Erfassung von Lebensmittelabfällen
der
privaten Haushalte” Ergebnisse 2016/2017 - Baden-Württemberg