Lebensmittel
Blau-schimmernd verstecken sich im Sommer die kleinen dunklen Beeren mit ihrem unverwechselbaren Aroma in Wald und Heide. Märchen
und Sagen zufolge sollen sich hinter ihren Zweigen die Höhlen der Zwerge mit ihren Schätzen verbergen. Die Rede ist von der
Heidelbeere. Mehr
Wer auf Kuhmilch verzichtet, sei es wegen einer Laktoseintoleranz, einer Milcheiweißallergie, weil er sich vegan ernährt oder
einfach etwas Neues ausprobieren möchte, kann aus einem reichlichen Angebot an pflanzlichen Alternativen auswählen. Denn
Pflanzendrinks sind „in“. Mehr
Mit gerösteten Kastanien in den Händen an einem kühlen Herbsttag über den Markt spazieren – wer kennt und liebt das nicht? Aber auch daheim sind die vielseitig verwertbaren Nussfrüchte ein Hochgenuss. Mehr
Unter dem Motto "Bis Johanni – nicht vergessen – sieben Wochen Spargel essen!" bereichern die schlanken, vitaminreichen Stangen, die sich jedoch einiges kosten lassen, unseren Speiseplan im Frühjahr. Mehr
Ein Insektenburger zum Mittagessen, frittierte Heuschrecken als Snack zwischendurch – essbare Insekten können den kulinarischen Horizont erweitern. Für viele Menschen ist die Hemmschwelle jedoch zu hoch. Dabei gibt es viel gute Gründe, Insekten in die Ernährung zu integrieren. Mehr
Ingwer ist in den Küchen der Welt als Gewürz beliebt. Doch Ingwer hat weit mehr zu bieten als einen erfrischend-scharfen Geschmack. Mehr
Wenn es im Herbst grauer und dunkler wird, zaubert Rosenkohl frisches Grün auf Feld und Teller. Die zierlich-zarte Vertreterin unter den Kohlarten versorgt uns im Winter mit einer Extraportion Vitamin C und Mineralstoffen. Mehr
Kürbis war früher verpönt, heute ist er voll im Trend. Was früher als Kriegsgemüse galt, wird heute vielseitig in der Küche eingesetzt. Ob als Rohkost im Herbst- bzw. Wintersalat oder im Dip, als Suppe oder Ofengemüse – der Kürbis hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Mehr
„Wir sitzen unterm Hollerbusch und machen alle husch husch husch. …“ Kaum einer weiß heute noch, von welcher beliebten Pflanze dieser uralte Kinderreim handelt. Holler, Holder, Deutscher Flieder – viele Namen gibt es für den Schwarzen Holunder, einer Pflanze, die zu den bewährtesten Hausmitteln zählt. Mehr
Fisch hat nicht nur einen feinen Geschmack und lässt sich vielfältig zubereiten. Er liefert wichtige Nährstoffe und gilt als gesund. Welche Fischarten sind besonders empfehlenswert? Wie viel Fisch sollte es sein? Und warum gehört er auch auf den Speiseplan von Kindern? Mehr
Klein, aber oho trifft auf diese kleinen Nährstoffbündel mit Sicherheit zu. Leinsamen gelten als regionales Superfood schlechthin und sind nicht nur Multitalente in Sachen Rezepturen, sondern auch ein altbewährtes Hausmittel bei Verdauungsbeschwerden. Mehr

Salz, Chilis und Pfeffer sind die in der Küche am häufigsten benutzten Gewürze. Während die einen von scharf gewürzten Speisen Sodbrennen bekommen, können sich andere Mahlzeiten ohne ein gewisses „Feuer“ gar nicht vorstellen. Was macht das Essen scharf und ist scharfes Essen gesund? Mehr

Spekulatius ohne Kardamom, Printen ohne Sternanis, Bratapfel ohne Zimt? Da fehlt doch was! Diese Gewürze gehören zur Weihnachtszeit einfach dazu. Sie verzaubern mit ihrem feinen Aroma und geben Plätzchen, Kuchen und herzhaften Speisen den letzten Schliff. Mehr

Mehl ist in aller Munde – ob als Brot, Brötchen, Kuchen oder andere leckere Backware. Doch worin unterscheiden sich die verschiedenen Mehlsorten und welches Mehl eignet sich für welches Gebäck? Mehr

Der Ernte sei Dank wird nun wieder Herzhaftes aufgetischt. Denn mit der kühleren Saison startet die heiße Eintopfzeit. Neben Kürbis und Kohl feiert jetzt auch eine beliebte Knolle ihr saisonales Comeback – die Rote Bete. Mehr

Gerichte mit Erbsen, Bohnen, Lupinen oder Linsen galten lange Jahre als Arme-Leute-Essen, das man zum schnellen Sattmachen auf den bäuerlichen Tisch brachte. „Zu Unrecht” meinen Wissenschaftler. Der Grund: In Hülsenfrüchten stecken viele wertvolle Inhaltsstoffe, die einen weit größeren Beitrag zur gesunden Ernährung leisten als man bislang annahm. Mehr
Alljährlich im Sommer ist Hochsaison für leckeres Beerenobst, das es in sich hat – allen voran unsere heimische Johannisbeere. Dabei zeigen sich die eher säuerlichen kleinen Kugeln so vielfältig wie lecker. Mehr

Muscheln, Wasserschnecken, Garnelen, Tintenfische, Krabben und Hummer gehören zu den Meeresfrüchten und gelten überwiegend als Delikatesse. Doch worin unterscheiden sich die Meeresfrüchte und welche Aspekte gilt es beim Kauf und der Zubereitung zu beachten? Mehr

Goldgelb leuchtend, cremig schmelzend, würzig duftend. Was wäre ein herzhaftes Frühstück ohne das edle Milchprodukt, ein Gratin ohne Kruste und ein Raclette-Abend ohne die wichtigste Hauptzutat – Richtig: Alles Käse! Mehr
Bockshornklee gehört zu den Raritäten in den deutschen Gewürzregalen. Das hat wohl mit seinem ungewöhnlichen bitter-herben Aroma zu tun. Doch richtig angewendet entfaltet Bockshornklee eine ganz besondere Geschmacksnote und eine erstaunliche Heilkraft zudem. Mehr
Auch wenn besonders viele Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe direkt unter der Schale liegen, wird empfohlen, Kartoffeln
ohne Schale zu essen. Hauptgrund ist das Vorkommen des natürlichen Giftes Solanin. Mehr
Klein, gelblich und krümelig – auf den ersten Blick sehen sich Couscous und Bulgur recht ähnlich. Beides sind verarbeitete Getreideprodukte. Doch es gibt feine Unterschiede, nicht nur im Geschmack. Mehr

Die Birne gilt als süß, saftig und zergeht reif auf der Zunge. Auch ein Genießer, der es lieber knackig mag, kommt bei der Vielfalt an Aromen ins Schwärmen. Die Herbstfrucht liefert unserem Körper wichtige Inhaltsstoffe und ist mit kleinen Kniffen vielfältig in der Küche einsetzbar. Mehr
Jahrelang waren alte Gemüsearten aus der Region in Vergessenheit geraten. Völlig zu Unrecht, denn geschmacklich haben sie viel zu bieten und bringen eine willkommene Abwechslung auf den Teller. Inzwischen gibt es sie wieder auf Wochenmärkten und in gut sortierten Supermärkten. Drei davon stellen wir Ihnen vor. Mehr
Klassisch mit Schalotten und Speck, als knackige Beilage oder exotisch gewürzt in Wokgerichten: Im Gegensatz zu vielen anderen Bohnensorten können Sie grüne Bohnen ganz und gar mit Kernen und Hülsen verzehren. Die eiweißreichen Fitmacher sind wandelbar und schmecken am besten erntefrisch. Mehr
Walnüsse genießen wir das ganze Jahr über. Die schmackhafte Herbstfrucht ist im Handel in der Schale oder als Kerne erhältlich. Ihre Inhaltsstoffe sind gut für die Gesundheit und ihr Geschmack sowie das besondere und unverkennbare Aroma machen die Walnuss in der Küche vielfältig einsetzbar. Mehr

Süßer Energiekick für Sportler, nährstoffreiche Option für Schokoholics, Knabberspaß für Gemüsefans: Obst und Gemüse als Trockenfrüchte haben längst ihr verstaubtes Studentenfutterdasein abgelegt und gelten heute als angesagtes Brainfood. Mehr
Der Begriff „Fenchel” findet sich in der deutschen Küche gleich zweimal: zum einen heißen die Gemüseknollen Fenchel, zum anderen bezeichnet man damit auch den Samen, der als Gewürz genutzt wird. Gemüse wie Samen entstammen der gleichen Ursprungspflanze, die über die Jahre für ihre Verwendung entsprechend gezüchtet wurde. Mehr
Beim Bummel über den Wochenmarkt leuchten sie uns schon von Weitem entgegen – Tomaten. 19 Kilogramm des sogenannten „Liebesapfels“ werden im Jahr pro Person verbraucht, somit gilt sie als das am meisten verzehrte Gemüse in Deutschland. Und sie hat mehr zu bieten als rund und rot. Mehr
Wasser-und-Kräutertee-Langeweile muss nicht sein. Ob lau oder eiskalt, sanft oder intensiv-süß – die Power-Durstlöscher der etwas anderen Art sehen gut aus, schmecken herrlich und tun ab und zu richtig gut. Mehr