Hochschul- und Betriebsverpflegung
Wie kann im anspruchsvollen Berufs- und Studienalltag die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit beibehalten werden? Ein Faktor ist ein nachhaltiges, gesundheitsförderndes und genussvolles Speisenangebot. Am besten auf der Grundlage des Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) für die Verpflegung in Betrieben. Aber auch Aspekte der Nachhaltigkeit dürfen nicht mehr außer Acht gelassen werden, wie der Einsatz von bioregionalen sowie fair gehandelten Lebensmitteln und der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung.
In der Lebenswelt Hochschul- und Betriebsverpflegung bieten wir Verpflegungsanbietern verschiedene Fortbildungen an, um diese bei der Weiterentwicklung ihres Verpflegungsangebots zu unterstützen. In unseren Materialien finden Sie Beispiele guter Praxis (Ergebnisbroschüren) und Hintergrundinformation zum Thema nachhaltige Verpflegung. Besuchen Sie unsere Veranstaltungen und erhalten Sie Impulse für Ihre Einrichtungen. In vielen Fortbildungen profitieren Sie zusätzlich vom Erfahrungsaustausch mit anderen Einrichtungen.
Abgeschlossene Modellprojekte und vergangene Veranstaltungen
Ansprechpartnerin
Julia Schlichenmaier
Weiterführende Materialien:

Flyer
Mahlzeiten klimagesund gestalten - Biodiversität erhalten
Informationen für Gastgeber und Tischgäste der Gemeinschaftsverpflegung