Kürbis, Rote Bete, Beeren & Co. – Gemüse und Obst schmecken lecker und bringen Farbe und Abwechslung auf den Teller.
Als Teil einer abwechslungsreichen und genussvollen Ernährung tragen Gemüse und Obst mit seinen wertvollen Inhaltsstoffen
wesentlich zu einer gesunden Entwicklung bei – jetzt und in Zukunft. Ein hoher Konsum kann zudem einen wertvollen Beitrag zum
Klimaschutz leisten.
Beim Online-Fachtag „Auf die Plätze, fertig, GO!!!“ am 13.12.2021 standen Gemüse und Obst in der Lern- und
Lebenswelt Grundschule im Mittelpunkt. Die Eröffnung übernahm Herr Minister Peter Hauk MdL mit seinem Grußwort. In den
verschiedenen Beiträgen wurde beispielsweise aufgezeigt, welche Bedeutung Gemüse und Obst für eine gesundheitsfördernde
und nachhaltige Ernährung haben. Aber auch wie der Verzehr bei Kindern in der Realität aussieht und welche Ansatzpunkte es zur
Erhöhung des Verzehrs gibt. Dabei wurde die wichtige Rolle der Ernährungs- und Verbraucherbildung thematisiert, um
Grundschulkinder für Gemüse und Obst zu begeistern sowie den Umgang mit Lebensmitteln und deren Wertschätzung zu
fördern. Im Bildungsplan des Faches Sachunterricht der Grundschule Baden-Württemberg und in den Leitperspektiven finden sich
dafür zahlreiche Anknüpfungspunkte. Daneben wurden Faktoren eines lebensweltbezogenen Unterrichts mit Expertinnen und Experten
der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd diskutiert. Präsentiert wurden die neuen Bildungsmaterialien für
Grundschullehrkräfte "Auf die Plätze, fertig, Gemüse Obst!!!" mit den jahreszeitlichen Schwerpunkte Herbst und Winter, die
im Rahmen einer Kooperation des Landeszentrums für Ernährung Baden-Württemberg mit der Pädagogischen Hochschule
Schwäbisch Gmünd entstanden sind. Zum Abschluss wurden die Unterstützungsangebote des Landeszentrums für Ernährung
rund um Ernährungsbildung und Gemeinschaftsverpflegung für die Lebenswelt Schule vorgestellt.
Am Online-Fachtag nahmen ca. 130 Teilnehmende aus der Lebenswelt Schule teil. Diese stammten nicht nur aus Baden-Württemberg,
sondern auch aus anderen Bundesländern und Ländern außerhalb von Deutschland.