Die knapp 170 Teilnehmenden aus den verschiedensten Bereichen der Kita- und Schulverpflegung sowie Ernährungsbildung erhielten am
11.10.2019 in Stuttgart wertvolle Informationen zur Verknüpfung von Ernährungsbildung mit der Verpflegung in Kita und Schule.
Die Schauspielerin Emilie Voisin eröffnete mit einem musikalischen Theaterstück für Kinder den Fachtag. Anschließend
unterstrich die Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL in Ihrem Grußwort die große Bedeutung des Kita- und Schulessens
für das gesunde Aufwachsen der Kinder und wie wichtig die Verknüpfung von Ernährungsbildung mit der Verpflegung in Kita und
Schule für das Erlernen eines gesundheitsfördernden Ernährungsverhaltens ist. Die Teilnehmenden des IN FORM-Projekts waren
ebenfalls anwesend. Sie setzen dies im Projektverlauf in die Praxis um.
Warum gut essen in Kita und Schule so wichtig ist und welche Dimensionen Kita- und Schulessen einnehmen, verdeutlichte Prof. Dr. Katja
Schneider von der PH Heidelberg den Teilnehmenden.
Dr. Barbara Miltner-Jürgensen, Mitautorin des Buches „Essen und Ernährungsbildung in der Kita“ stellte die
pädagogische Aufgabe und Herausforderung des Essens mit Kindern in Kita und Schule dar. Und machte damit deutlich welch große
Vorbildfunktion die pädagogischen Fachkräfte bei der Begleitung der Mahlzeiten in Kita und Schule haben.
Nach der bewegten Pause ging es um Zahlen, Daten, Fakten und Erfahrungen aus der Praxis. Ursula Straubinger, hauswirtschaftliche
Betriebsleiterin der Stadt Reutlingen und Sabine Chilla, Inhaberin des Beratungsunternehmens Pro Schulverpflegung, zeigten den Anwesenden,
wie es vor Ort läuft. Frau Straubinger setzt gemeinsam mit Ihrem Team Qualitätsstandards zur Essensversorgung in den 59
städtischen Kita in Reutlingen nachhaltig und mit viel Wertschätzung um. Frau Chilla brachte auf den Punkt, wie Schulverpflegung
funktioniert.
Nach der Mittagspause nahm Frau Dr. Miltner-Jürgensen die Essbiografie der Teilnehmenden unter die Lupe und wies darauf hin, wie
wichtig positive Esserfahrungen im Kindesalter sind.
Mit dem zweiten Teil des Theaterstücks gab es dann die perfekte Überleitung zum IN FORM Projekt. Bevor es am Nachmittag in die
Workshops ging, stellte Julia Schlichenmaier, Projektkoordinatorin des IN FORM Projekts, die wesentlichen Bausteine
und Ziele des Projekts vor.
Dann endlich waren auch die Teilnehmenden gefragt, sich in den Workshops mit Ihren Erfahrungen und Know-how einzubringen. In den
Workshops wurde, aufgeteilt in Kita bzw. Schule, intensiv die Verknüpfung von Ernährungsbildung mit der Verpflegung in der Praxis
diskutiert.
Stefanie Burger und Beate Laumeyer, beide Coachinnen im Projekt, leiteten die Workshops. Die Ergebnisse wurden zusammengefasst und sind
auf der Website des Landeszentrums nachzulesen. Die Veranstaltung wurde beendet von Katrin Eitel, Projektkoordinatorin am Landeszentrum
für Ernährung mit den Worten: „Der heutige Tag hat die Ernährungsbildung und die Gemeinschaftsverpflegung ein
Stück näher zusammen gebracht. Nun müssen wir das in die Einrichtungen bringen, damit der Bildungs- und Verpflegungsbetrieb
in Kitas und Schulen verzahnt werden kann. Der Einfluss des Essens in Kita und Schule auf die körperliche und geistige Entwicklung von
Kindern ist groß. So groß, dass wir und Sie als Fachkräfte nur eins tun können – gemeinsam an einem Strang
ziehen, um für alle Kinder, eine ausgewogene Ernährung in Kita und Schule leicht zugänglich zu machen. Dadurch schaffen wir
ein gesundheitsförderndes Umfeld, damit alle Kinder gesund aufwachsen können.
Wir sehen uns spätestens bei der nächsten Fachtagung am 02 Juli 2020 wieder, zum Thema: „Gutes Essen in Kita und Schule
– eine Gemeinschaftsaufgabe!“.“
Downloads:
Tagungsflyer
Nachlese
zum Fachtag mit weiterführenden Links
Prof. Dr. Katja Schneider: "Gut essen in Kita und Schule – warum ist das so wichtig?!"
Download
der Kurzfassung
Download
des Handouts
Dr. Barbara Miltner-Jürgensen: "Essen mit Kindern – eine pädagogische Aufgabe und Herausforderung"
Download
der Kurzfassung
Ursula Straubinger: "Einblicke in die Reutlinger Praxis – Zahlen, Daten, Fakten"
Download
der Kurzfassung
Download
des Handouts
Sabine Chilla: "Essen und Trinken in der Schule – so läuft‘s vor Ort"
Download
der Kurzfassung
Stefanie Burger: "Auf einen guten Weg bringen – Verpflegung und Ernährungsbildung in der Kita gemeinsam denken und
verknüpfen"
Download
der Kurzfassung
Beate Laumeyer: "Auf einen guten Weg bringen – Verpflegung und Ernährungsbildung in der Schule gemeinsam denken und
verknüpfen"
Download
der Kurzfassung
Download
des Handouts
Download
des Fotoprotokolls der Pinnwände zu den Workshops