Service-Navigation

Suchfunktion

Schüler an der Essensausgabe in der Mensa

Gutes Essen in der Schule


Immer mehr Schüler*innen verbringen einen großen Teil des Tages in der Schule. Ein gutes Mittagessen und eine gute Pausenverpflegung werden deshalb immer wichtiger.

Vor diesem Hintergrund und auf der Basis der Ernährungsstrategie Baden-Württemberg startete das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz das Modellprojekt „Schulverpflegung 2018“. Es unterstützte Schulen in Baden- Württemberg, ihr Verpflegungsangebot zu verbessern. Ansatzpunkte dafür waren das Mittagessen in der Mensa, aber auch die Zwischenverpflegung in den Pausen und die Rahmenbedingungen rund ums Essen.


Die Erkenntnisse aus diesem Modellprojekt wurden nun in der Ergebnisbroschüre „Gutes Essen in der Schule“ zusammengetragen.

Mit dieser Broschüre präsentiert das Landeszentrum für Ernährung die Ergebnisse des Modellprojekts „Schulverpflegung 2018“. Sie möchte Schulen und Caterer für den hohen Stellenwert des Schulessens sensibilisieren, Umsetzungshilfen geben und mit Praxiseinblicken zeigen, wie Kolleg*innen es geschafft haben, ihre Mensa (noch) erfolgreicher zu machen.  
Es finden sich darin:

  • Vorstellungen der teilnehmenden Schulen  
  • Berichte zur DGE- und Bio-Zertifizierung  
  • Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung
  • Hilfen zur gelungenen Kommunikation und Beteiligung
  • Checkliste für Schulen und Caterer zum Ist-Zustand der Verpflegungssituation


Download
: Ergebnisbroschüre "Gutes Essen in der Schule"

Fußleiste