Die Vereinten Nationen haben im Jahr 1990 den 1. Oktober zum Internationalen Tag der älteren Menschen ausgerufen. An diesem Tag findet seit 2021 ein bundesweiter Aktionstag der Vernetzungsstellen Seniorenernährung statt, um die Bedeutung der Ernährung im Alter mehr in den Fokus zu rücken.
Online-Kochevent zu den Tagen der Seniorenernährung 2023
Anlässlich der dritten bundesweiten "Tage der Seniorenernährung" fand am 28. September 2023 in Baden-Württemberg die diesjährige Auftaktveranstaltung in Kooperation mit dem Landwirtschaftlichen Bildungszentrum des Landwirtschaftsamtes Emmendingen statt. Dabei ging es schwerpunktmäßig um die Ernährungsarmut im Alter, u.a. mit einem Impulsvortrag von Gabriele Mertens-Zündorf, Referentin im Projekt „Im Alter IN FORM“ der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO). Leonie Hellmuth, vom Landwirtschaftsamt Emmendingen, gab in Ihrem Vortrag Tipps zum Einkaufen, Kochen und Essen mit wenig Geld. Diese Tipps decken sich oft mit den Empfehlungen für eine ausgewogene und nachhaltigere Ernährung. Trotzdem wurde deutlich, dass bei den gestiegenen Preisen für Lebensmittel, das Geld nicht mehr ausreicht. Von Armut betroffene Menschen benötigen Unterstützung beim Zugang zu einer gesunden und nachhaltigeren Ernährung. Es braucht eine gemeinsame Anstrengung, um diesen Zustand zu verbessern.
Schließlich wurde in die Küche des Landwirtschaftlichen Bildungszentrums in Emmendingen-Hochburg geschaltet. Daniela Wachsmuth kochte live für die Teilnehmenden. Seniorinnen und Senioren, Fachkräfte, Ehrenamtliche und Angehörige, die ältere Menschen betreuen und pflegen, konnten von zu Hause aus oder in Senioreneinrichtungen mitkochen. Manche bereiteten das leckere, ausgewogene und gleichzeitig preiswerte Menü für sich oder kleinere Gruppen zu. Um 12:30 Uhr stand das fertige Mittagessen auf dem Tisch. Es gab Rote Bete Dip mit Gemüsesticks, Mediterranes Pfannengemüse mit Bouillon-Kartoffeln und Apfel-Birnen-Salat. Gemeinsam essen macht Freude und bietet Raum für angenehme Tischgespräche.
In den nächsten Monaten finden in ganz Baden-Württemberg immer wieder Veranstaltungen, z.B. Kochworkshops und Vorträge rund um das Thema „Genussvoll essen mit kleiner Rente“ statt. Die entsprechenden Angebote finden Sie im Folgenden aufgelistet und in der Standortkarte.
Wir bedanken uns bei unserem Kooperationspartner, dem Landratsamt Emmendingen, Landwirtschaftsamt - Landwirtschaftliches Bildungszentrum Hochburg
Hier gelangen Sie zu den Eindrücken der Veranstaltung, bitte auf das Bild klicken, um die Bildergalerie anzuzeigen.
Veranstaltungen unserer Kooperationspartner zu den Tagen der Seniorenernährung 2023
Weitere Veranstaltungen, die Sie vor Ort besuchen können, finden Sie hier. Vielleicht ist eine Veranstaltung in Ihrer Region
dabei!
Die Liste wird laufend aktualisiert und gilt für den Aktionszeitraum der Tage der Seniorenernährung (September - Oktober
2023).
Workshopreihe "Große Genüsse mit kleiner Rente"
Do, 05.10. – Do. 02.11.2023, 4 Termine, jeweils 10:00 – 13:00 Uhr
Landwirtschaftliches Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg, Hochburg7, 79312 Emmendingen
Weitere
Veranstaltungshinweise und Anmeldung
Vortrag "Ernährung und Lebensstil – gesund und aktiv ins Alter"
Do, 19.10. 2023, 19:00 – 20:30 Uhr
Ernährungszentrum Ortenau, Landratsamt Ortenaukreis, Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
Weitere
Veranstaltungshinweise und Anmeldung
Vortrag "Zahn- und Mundgesundheit, was kann die Ernährung dazu beitragen"
Di, 24.10. 2023, 18:00
Bürgerhaus Kernen, Stettener Straße 18, 71394 Kernen im Remstal, Ortsteil/Stadtteil: Rommelshausen
Weitere
Veranstaltungshinweise und Anmeldung
Angebote der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Angebote der Sektion Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE-BW e.V.)
Angebote der Vernetzungsstellen Seniorenernährung in den anderen Bundesländern
Tage der Seniorenernährung 2022
Koch-Workshop vom 29.09.2022
Online-Kochevent zu den Tagen der Seniorenernährung
Am 29. September 2022 fand in Baden-Württemberg der diesjährige Auftakt für den Aktionszeitraum "Tage der Seniorenernährung" statt, an dem sich alles rund um feine Hülsenfrüchtle beim Essen und Trinken im höheren Lebensalter drehte.
In Theorie und Praxis, wurde vorgestellt, wie Hülsenfrüchte lecker und bekömmlich zubereitet werden können und gleichzeitig etwas für die eigene Gesundheit oder die der Tischgäste getan werden kann. Nach dem Vortrag "Feine Hülsenfrüchtle - Linsen, Erbsen, Bohnen und Co - genussvoll essen im höheren Lebensalter!" wurde gemeinsam das Feine Hülsenfrüchtle-Menü gekocht. Es gab Hummus-Häppchen, Linsenbolognese und eine vegane Mousse au Chocolat.
Eingeladen waren Seniorinnen und Senioren, Fachkräfte, Ehrenamtliche und Angehörige, die ältere Menschen betreuen und pflegen, sowie alle Interessierten.
Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Ernährungszentrum Ortenau statt.