Die Bedeutung und Organisation der Gemeinschaftsverpflegung in Kitas und Schulen wird im Alltag oft unterschätzt. Der Ausbau der Kitas und die Ausdehnung der Betreuungszeiten in Kitas und Schulen von verlängerten Öffnungszeiten über Kernzeitbetreuung und Hort bis hin zur Ganztagesbetreuung stellen Kita- und Schulgemeinschaften sowie deren Träger vor komplexe Sachfragen.
Das Landeszentrum für Ernährung ist Anlaufstelle für Akteure im Bereich Kita- und Schulverpflegung
Das Landeszentrum für Ernährung in Schwäbisch Gmünd übernahm zum 01.01.2019 die Aufgaben der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung, die bis Ende 2018 bei der Sektion Baden Württemberg der Deutschen Gesellschaft für Ernährung mit Sitz in Esslingen, angesiedelt war.
Es ist Ansprechpartner zu allen Themen rund um die Verpflegung in Kindertagesstätten und Schulen und führt die Aufgaben der
Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung unverändert fort. Es unterstützt alle Akteure im Bereich Kita- und Schulverpflegung
Essen und Trinken im Lebensraum Kita und Schule nachhaltig zu verankern sowie die Qualität des Essens zu verbessern.
Unterstützung und Beratung gibt es zu allen Themenschwerpunkten der Gemeinschaftsverpflegung in Kitas und Schulen von der Planung bis
zum Aufbau und der Optimierung einer adäquaten Kita- und Schulverpflegung.
Ansprechpartnerin Kita
Alexandra Knauß
07171-917-268
Ansprechpartnerin Schule
Sonja Junghanß
07171-917-265
Ansprechpartnerin Coaches für Kita- und Schulverpflegung, BAWIS-KIT
Anne Hassel
07171-917-267
Ansprechpartnerinnen IN FORM Projekt "Optimierung der Verpflegung in Kita und Schule"
Julia Schlichenmaier
Julia.Schlichenmaier@lel.bwl.de
07171-917-269
Katrin Eitel
07171-917-270
Weiterführende Informationen zur Kita- und Schulverpflegung finden Sie außerdem unter: