Lebensmittel sind so wertvoll – Kleine Forscherinnen und Forscher retten Bananen
Die Broschüre zum Thema Lebensmittelverschwendung ist für Grundschullehrkräfte der Klassen 3-4 konzipiert und kann
für Klasse 1-2 und Kita-Kinder angepasst werden.
Bananen machen nach Äpfeln den zweitgrößten Anteil des Obstabfalls in privaten Haushalten aus. Gleichzeitig sind diese beiden Obstarten die meistgekauften und damit beliebtesten in Deutschland. Daher bietet das LErn BW ein interaktiv gestaltetes Bildungsmaterial an, mit dem pädagogische Fachkräfte in Schule und Kita Kinder an das Thema "Wertschätzung von Lebensmitteln" heranführen können. Im Rahmen vielfältiger Aktionen setzen sich Kinder mit Lösungsansätzen auseinander, um in ihrem Alltag Bananen vor der Tonne zu retten.
Das Material besteht aus fünf aufeinander aufbauenden Übungen, die auch losgelöst voneinander durchgeführt werden können. Mit einem Rätsel wird auf das Thema "Bananen" hingeführt. Im Anschluss setzen sich die Kinder mit der Problematik der Lebensmittelverschwendung und Lösungsansätzen auseinander. Dabei werden individuelle Entscheidungskriterien genauso beleuchtet wie objektive Merkmale, anhand derer erkannt werden kann, ob eine Banane (oder ein anderes Lebensmittel) noch essbar ist. Auch das Probieren einer sehr reifen Banane und die Beschreibung der Sinneseindrücke gehören dazu. Anschließend sammeln die Kinder Ideen und Erfahrungen, wie Bananen vor der Tonne bewahrt werden können und bereiten eine Speise zu, in der eine überreife Banane verwertet wird. Abgeschlossen wird die Einheit durch den gemeinsamen Verzehr und die Reflexion der gewonnenen Eindrücke.
Hinweis: Dieses Bildungsmaterial wurde vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie entwickelt und enthält daher Optionen und Hinweise für die Durchführung im Fernunterricht.
Stand: März 2023