Am Dienstag den 09. Mai 2023 fand der bundesweite Tag der Kitaverpflegung statt. Anlässlich dieses Tages veranstaltete das
Landeszentrum für Ernährung unter dem Motto "Lebensmittelverschwendung in Kita und Kindertagespflege vermeiden" einen Online
Fachtag (Flyer
incl. Programm zum Fachtag), den Minister Peter Hauk MdL mit einer feierlichen Ansprache eröffnete.
Ziel des Online-Fachtages war es, das Bewusstsein für die Wertschätzung von Lebensmitteln wieder zu steigern und der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken. Rund 165 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich hierzu zu informieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren zum Großteil pädagogische und hauswirtschaftliche Fachkräfte aus der Kita.
Auf dem Programm des Fachtages standen ein Impulsvortrag zum Thema "Was und wie viel braucht ein Kind?", allgemeine Infos zur Lebensmittelverschwendung in der Kita sowie Ideen für einen wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln. Daneben wurden Aktionen und unterstützende Materialien zur gemeinsamen Auseinandersetzung mit den Kindern vorgestellt, beispielsweise Bildungsmaterialien des Landeszentrums zum Thema "Lebensmittel schützen - der Umwelt nützen".
Eine abschließende Umfrage zeigte: die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden den Online-Fachtag besonders informativ und abwechslungsreich.
Die Pressemeldung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz zum Tag der Kitaverpflegung finden Sie hier
Nachfolgend finden Sie die Handouts zu den Vorträgen:
- Was
und wie viel braucht ein Kind? - Sigrid Fellmeth
- Lebensmittelabfälle vermeiden - Kosten sparen und die Umwelt schützen - Antonia Blumenthal
- Bis
auf den letzten Krümel - Charlotte Strenger (Gesammelte
Ideen zur Lebensmittelwertschätzung mit den Kindern)
- Bildungsmaterialien zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung - Birgit Holubarsch