Tag der Kitaverpflegung 2023

Am Dienstag den 09. Mai 2023 fand der bundesweite Tag der Kitaverpflegung statt. Anlässlich dieses Tages veranstaltete das Landeszentrum für Ernährung unter dem Motto "Lebensmittelverschwendung in Kita und Kindertagespflege vermeiden" einen Online Fachtag (Flyer incl. Programm zum Fachtag), den Minister Peter Hauk MdL mit einer feierlichen Ansprache eröffnete.

Ziel des Online-Fachtages war es, das Bewusstsein für die Wertschätzung von Lebensmitteln wieder zu steigern und der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken. Rund 165 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich hierzu zu informieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren zum Großteil pädagogische und hauswirtschaftliche Fachkräfte aus der Kita.

Auf dem Programm des Fachtages standen ein Impulsvortrag zum Thema "Was und wie viel braucht ein Kind?", allgemeine Infos zur Lebensmittelverschwendung in der Kita sowie Ideen für einen wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln. Daneben wurden Aktionen und unterstützende Materialien zur gemeinsamen Auseinandersetzung mit den Kindern vorgestellt, beispielsweise Bildungsmaterialien des Landeszentrums zum Thema "Lebensmittel schützen - der Umwelt nützen".

Eine abschließende Umfrage zeigte: die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden den Online-Fachtag besonders informativ und abwechslungsreich.

Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung zur Veranstaltung.

Bildergalerie zum Online-Fachtag (Zum Starten bitte das erste Bild anklicken.)

Aktionstag vor Ort

Nutzen Sie den Tag der Kitaverpflegung als Anlass zur Gestaltung eines Aktionstages vor Ort. Dieser kann unabhängig vom bundesweiten Tag der Kitaverpflegung am 09.05.2023 auch weiterhin gestaltet werden. Zur Unterstützung und als Anregung gibt es auch in diesem Jahr wieder Aktionsgerichte und begleitendes Material zur Ernährungsbildung rund um das Thema Vermeidung von Lebensmittelverschwendung in Kita und Kindertagespflege. Dieses finden Sie nachfolgend zum kostenlosen Download.

Mittagessen lecker und vielfältig - Aktionsgerichte zum Tag der Kitaverpflegung

Broschüre "Lebensmittel sind so wertvoll - kleine Forscherinnen und Forscher retten Bananen"

Broschüre "Rote Bete unter der Lupe"


Vergangene Veranstaltungen zum jährlichen Tag der Kitaverpflegung

Tag der Kitaverpflegung 2023

Am Dienstag den 09. Mai 2023 fand der bundesweite Tag der Kitaverpflegung statt. Anlässlich dieses Tages veranstaltete das Landeszentrum für Ernährung unter dem Motto "Lebensmittelverschwendung in Kita und Kindertagespflege vermeiden" einen Online Fachtag (Flyer incl. Programm zum Fachtag), den Minister Peter Hauk MdL mit einer feierlichen Ansprache eröffnete.

Ziel des Online-Fachtages war es, das Bewusstsein für die Wertschätzung von Lebensmitteln wieder zu steigern und der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken. Rund 165 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich hierzu zu informieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren zum Großteil pädagogische und hauswirtschaftliche Fachkräfte aus der Kita.

Auf dem Programm des Fachtages standen ein Impulsvortrag zum Thema "Was und wie viel braucht ein Kind?", allgemeine Infos zur Lebensmittelverschwendung in der Kita sowie Ideen für einen wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln. Daneben wurden Aktionen und unterstützende Materialien zur gemeinsamen Auseinandersetzung mit den Kindern vorgestellt, beispielsweise Bildungsmaterialien des Landeszentrums zum Thema "Lebensmittel schützen - der Umwelt nützen".

Eine abschließende Umfrage zeigte: die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden den Online-Fachtag besonders informativ und abwechslungsreich.

Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung zur Veranstaltung.

Tag der Kitaverpflegung 2022

Für Kinder sind die Mahlzeiten in der Kita ein wesentlicher Bestandteil des Tages. Sie lernen Lebensmittel kennen, erleben wie sie zubereitet werden und machen genussvolle Erfahrungen. Durch die Gespräche bei Tisch erweitern sie ihren Wortschatz, sie lernen Teilen und Rücksicht nehmen und natürlich auch den Umgang mit Besteck. Ganz nebenbei erleben sie durch ein gutes Angebot in der Kita, was zu einer ausgewogenen, kindgerechten Mahlzeit gehört, die sie fit und gesund macht. Ganz wichtig ist außerdem vor allem für kleinere Kinder, dass das Essen dem Tag eine Struktur gibt, an der sie sich orientieren können. Die Mahlzeiten sind also viel mehr als nur satt werden!

Online-Fachtag

Am 3. Mai fand der bundesweite Tag der Kitaverpflegung statt. Aus diesem Anlass veranstaltete das Landeszentrum für Ernährung zeitgleich den Online-Fachtag "Essen und Trinken in Kita und Kindertagespflege - von Beginn an gut versorgt".

Die Veranstaltung richtete sich an alle Akteurinnen und Akteure aus den Bereichen Kita und Kindertagespflege. Auf dem Programm des Fachtags standen Impulse zur kindgerechten und attraktiven Mahlzeitengestaltung sowie zur Schaffung einer Wohlfühlatmosphäre beim Essen. Im Anschluss daran boten vier zeitgleiche Foren Raum für Information und Austausch zu den Themen BeKi-Zertifikat für Kitas, Gestaltung von Mittagessen und Vesper sowie der praktischen Ernährungsbildung speziell in der Kindertagespflege.

Das Programm finden Sie hier: Zum Programm

Nachfolgend finden Sie die Handouts zu den Vorträgen und Foren:

Aktionstag vor Ort

Nutzen Sie den Tag der Kitaverpflegung als Anlass zur Gestaltung eines Aktionstages vor Ort. Dieser kann unabhängig vom bundesweiten Tag der Kitaverpflegung am 3.5.2022 auch weiterhin gestaltet werden. Zur Unterstützung und als Anregung gibt es auch in diesem Jahr wieder Aktionsgerichte und begleitendes Material zur Ernährungsbildung. Diese finden Sie nachfolgend zum kostenlosen Download.

Mittagessen lecker und vielfältig - Aktionsgerichte zum Tag der Kitaverpflegung

Material zu Ernährungsbildung: "Entdecke den Kohlrabi!"

Tag der Kitaverpflegung 2021

Der bundesweite Tag der Kitaverpflegung fand am 4. Mai 2021 statt. Er bildete den Auftakt für Kitas in Baden-Württemberg einen eigenen Aktionstag zur Kitaverpflegung durchzuführen. Unter dem Motto „Vielfalt schmecken + entdecken“ konnten Kitas ganz individuell an einem beliebigen Tag bis Ende Juli das Essen und Trinken in der Kita einmal in den Mittelpunkt stellen.

Das Landeszentrum für Ernährung unterstützte Kitas dabei mit zur Jahreszeit passenden Aktionsrezepten für das Mittagessen. Diese Rezepte entsprechen den Empfehlungen des Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung für die Verpflegung in Kitas. Da 2021 das „Internationale Jahr für Obst und Gemüse“ der Vereinten Nationen war, standen diese Lebensmittel bei den leckeren Aktionsrezepten im Mittelpunkt. Begleitend zu den Aktionsgerichten lieferten die Broschüren „Entdecke die Karotte“ und „Entdecke die Erdbeere“ pädagogische Aktionen und Anregungen, um mit den Kindern Zutaten der Aktionsrezepte besser kennen zu lernen.

Einrichtungen, die nur Notbetreuung anbieten, konnten den Tag der Kitaverpflegung dazu nutzen, den Kontakt zu den Eltern und Kindern zu halten. Die Aktionsrezepte und begleitende Aktionen brachten auch zu Hause neue Ideen für eine ausgewogene Ernährung in den Betreuungsalltag.

Tag der Kitaverpflegung 2019

„Vielfalt schmecken + entdecken“ – unter diesem Motto fand am 21.5.2019 der bundesweite Tag der Kitaverpflegung statt. Er stellte das Essen und Trinken in der Kita in den Mittelpunkt und gab Anregungen zur Verbesserung.
In Baden-Württemberg fand der Tag der Kitaverpflegung 2019 zum zweiten Mal statt. Zum Mitmachen waren alle Kitas aufgerufen, egal wie groß sie sind und unabhängig davon, ob sie ein Mittagessen anbieten. Die Einrichtungen sollten diesen Tag nutzen, um auf Ihr gutes Essen und die Aktivitäten rund um Lebensmittel, Mahlzeiten und Genießen aufmerksam zu machen. Auch die Caterer sollten miteinbezogen werden und wurden aufgefordert, den Eltern und der Öffentlichkeit zu zeigen, dass Essen und Trinken in den Einrichtungen einen hohen Stellenwert hat.
2019 hatten Kitas die Möglichkeit  das Motto „Vielfalt schmecken + entdecken“ in Ihren Einrichtungen mit neuen Ideen umsetzen.
Hierzu hat das Landeszentrum für Ernährung 2019 zwei tolle Materialien ausgearbeitet:

  • Mittagessen – lecker und vielfältig
    Mitmachaktion für Caterer oder Einrichtungen, die ihr Mittagessen selbst kochen. Hier finden Sie Rezepte für Mittagsmahlzeiten nach dem DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder.
  • Entdecke die Erdbeere!
    Mitmachaktion für alle Kitas mit Informationen und Zubereitungsideen. Passend dazu gibt es im Frühling ein Erdbeerdessert bei der Aktion „Mittagessen – lecker und vielfältig“. Dadurch können in dieser Zeit beide Aktionen miteinander verknüpft werden.

    Das Material gibt Ihnen ein Beispiel, wie Sie Lebensmittel gemeinsam mit den Kindern entdecken und mit allen Sinnen erforschen können – vielfältig und passend zur Jahreszeit.


Ansprechperson



Termin

zum Vormerken: Tag der Kitaverpflegung am 16.05.2024

Informationen  zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser  Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung