Service-Navigation

Suchfunktion

Fortbildungssituation

Werkstattgespräche Kita- und Schulverpflegung

Ganztageseinrichtungen müssen eine Mittagsverpflegung anbieten - eine Herausforderung für viele Einrichtungen! Denn Kita- und Schulverpflegung ist ein vielfältiges Thema: Bauplanung, Hygiene, Akzeptanz, Qualität des Essens etc.
Die verschiedenen Voraussetzungen vor Ort lassen keine Patentlösungen zu. Bei den Werkstattgesprächen profitieren alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom fachlichen Input und den Erfahrungen der anderen Akteurinnen und Akteure.


Thema 2023: Klimagesund und bunt – Abwechslungsreich essen in Kita und Schule

Die Ernährung ist weltweit für bis zu 30 Prozent der Emissionen von Klimagasen verantwortlich. Somit hat sie nicht nur einen Einfluss auf unser heutiges Wohlergehen, sondern auch auf das der zukünftigen Generationen. Immer mehr Kinder und Jugendliche essen in der Kita oder in der Schule und immer mehr Einrichtungen bieten eine Verpflegung an. Damit liegt in der Kita- und Schulverpflegung ein großes Potential für den Klima- und Ressourcenschutz. Ein ausgewogenes und zugleich klimafreundliches Speisenangebot lässt sich schon mit kleinen Veränderungen bei der Auswahl von Lebensmittelkomponenten und Gerichten umsetzen, z. B. durch ein größeres Angebot vegetarischer Gerichte auf dem Speiseplan.

In dieser Fortbildung zeigen wir Ihnen in Theorie und Praxis, wie Sie Ihre Tischgäste für leckere vegetarische Gerichte begeistern und gleichzeitig etwas für das Klima und den Klimaschutz tun können. Schauen Sie einer erfahrenen Lehrkraft bei der Zubereitung vegetarischer Gerichte über die Schulter und erfahren Sie, wie vegetarische Rezepte kind- und bedarfsgerecht in die Verpflegung von Kitas und Schulen integriert werden können. Außerdem werden Tipps gegeben, wie die vegetarischen Angebote gut präsentiert werden können. 

Unsere Werkstattgespräche bieten Unterstützung und Ideen rund um die Organisation und Durchführung einer kind- und bedarfsgerechten Ernährung in Kitas und Schulen. Austausch und Kommunikationswege werden geschaffen, um so auf kurzen Wegen Lösungen zu finden. Ideen und Lösungsansätze zu verschiedenen Themen der Nachhaltigkeit in der Gemeinschaftsverpflegung werden erörtert.  Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten praxisnahe Impulse zur Umsetzung einer nachhaltigen Kita- und Schulverpflegung. Sie nutzen die Gelegenheit, gemeinsam aktiv Lösungsvorschläge zu sammeln. 

Fußleiste