
Runder Tisch Seniorenernährung
Das Landeszentrum für Ernährung in Baden-Württemberg lädt Sie herzlich, in regelmäßigen Abständen zum Runden Tisch Seniorenernährung ein.
Der Runde Tisch
Gerade im höheren Lebensalter ist eine ausgewogene und bedarfsgerechte Ernährung grundlegend für Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität. Das Landeszentrum für Ernährung möchte für Baden-Württemberg die Ernährungskompetenzen älterer Menschen stärken und die Ernährungssituation von Seniorinnen und Senioren nachhaltig verbessern. Der Runde Tisch soll sich als dauerhafte Einrichtung etablieren und die Qualität des Essens und Trinkens von Seniorinnen und Senioren sowie die Verpflegungsangebote in Senioreneinrichtungen in Baden-Württemberg im Sinne der Gesundheitsförderung und Prävention nachhaltig verbessern.
Die Treffen am Runden Tisch dienen dazu, uns zu vernetzen. Wir erkunden gemeinsam, wie wir dieses Netzwerk miteinander erfolgreich gestalten können. Lassen Sie uns gemeinsam schauen, wie wir einen noch größeren Mehrwert für die Seniorenernährung schaffen können.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Eingeladen sind alle interessierten Seniorinnen und Senioren, deren Angehörige sowie alle, die sich sonst um ältere Menschen kümmern. Außerdem eingeladen sind alle Interessierten in Einrichtungen in Baden-Württemberg, die im Bereich Seniorenernährung tätig sind – u.a. Landesseniorenrat, DGE-BW e.V., Verbraucherzentrale BW, Ministerien, Ernährungszentren, Landwirtschaftsämter, Wohlfahrtsverbände, Landfrauen, Seniorenbüros, Heimaufsichtsbehörden, Pflegestützpunkte – und Fachkräfte im stationären und ambulanten Bereich. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Wie laufen die Treffen ab?
An den Runden Tischen werden vor allem Sie zu Wort kommen. Sie werden Gelegenheit haben, andere Akteurinnen und Akteure kennenzulernen, sich intensiv und offen mit ihnen auszutauschen und Ihre Sicht einzubringen. Wir identifizieren und besprechen konkrete Fragestellungen und Themen, aber auch Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten. Wir bringen verantwortliche Akteure zusammen, erarbeiten weitere Kooperationsmöglichkeiten und vernetzen uns. Dazu wird es moderierte Gespräche in wechselnden Minigruppen und im gesamten Plenum geben.
Der erste Runde Tisch fand am 27. Oktober 2022 statt.
Ergebnisse
des ersten Treffens als PDF-Dokument zum Download
Der zweite Runde Tisch findet online am 21. März 2023 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Im Anschluss haben Sie noch die Möglichkeit sich informell an virtuellen Kaffeetischen auszutauschen.
Link zur
Anmeldung im LEL-Bildungsportal
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Mitwirkung!
Ansprechpartnerin
Ernährungsinformation und -bildung
Katrin Eitel
Ansprechpartnerin
Gemeinschaftsverpflegung
Johanna Schlereth