BeKi-Fortbildungen für (angehende) Lehrkräfte in Grundschulen
Ernährungsbildung ist Teil des allgemeinbildenden Auftrags von Schulen in Baden-Württemberg. Im Bildungsplan des Unterrichtfaches Sachunterricht finden sich zahlreiche Anknüpfungspunkte zum Thema Essen und Trinken. Aber auch die fächerübergreifende Einbindung ermöglicht es, den Schülerinnen und Schülern Lust auf eine ausgewogene und genussvolle Ernährungsweise zu machen. Dies gelingt, wenn Ernährungsbildung in alle Bereiche des Schulalltags Einzug findet und ein tagtägliches Erleben ermöglicht wird.
Die Landesinitiative BeKi – Bewusste Kinderernährung unterstützt Lehrkräfte, Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter sowie Studierende auf Lehramt bei der Umsetzung einer alltagsnahen Ernährungsbildung in der Schule mit verschiedenen Fortbildungen. Diese vermitteln Anregungen für ein kompetenz- und handlungsorientiertes Lernen mit einem großen Alltagsbezug in der Lebenswelt Grundschule. Sie leisten einen Beitrag zur Umsetzung des Bildungsplans für die allgemeinbildenden Schulen 2016 und berücksichtigen die Bildungsziele und Kompetenzen von REVIS (Reform der Ernährungs- und Verbraucherbildung in allgemeinbildenden Schulen). Darüber hinaus schaffen sie Zugänge zur Umsetzung der Leitperspektiven Bildung für nachhaltige Entwicklung, Prävention und Gesundheitsförderung sowie Verbraucherbildung.