Von Anfang an mit Spaß dabei – Essen und Trinken im ersten Lebensjahr
Im ersten Lebensjahr benötigt ein Baby eine besondere Ernährung, um sich gut zu entwickeln. Die Broschüre gibt Eltern und Erziehenden dafür genaue und praktische Empfehlungen.
Weitere Themen sind die Ernährungsbildung sowie die Auswahl und Zubereitung von Beikost. Abgerundet wird die Broschüre durch Tipps aus der Praxis, Grundrezepte für alle Breimahlzeiten und Informationen zur Landesinitiative BeKi – Bewusste Kinderernährung.
Neben einer Fülle von Nährstoffen benötigt ein Kind auch Liebe und Nähe bei den Mahlzeiten, um eine positive Einstellung zum Essen zu entwickeln. Durch das Vorbild von Eltern und anderen nahestehenden Personen, wie z. B. Kindertagespflegepersonen, lernen Kinder nach und nach Wertschätzung für Lebensmittel und gute Essgewohnheiten. Diese Broschüre soll Eltern, Erziehende, Betreuungsfachkräfte und Kinder bestmöglich und genussvoll im ersten Lebensjahr begleiten und einen variablen „Fahrplan“ fürs Essen bieten.
Vom Stillen, Säuglingsnahrung aus dem Fläschchen über die ersten Breie bis hin zum Familientisch wird darüber informiert, wie Babys ausgewogen ernährt werden können. Mit der Einführung der Beikost stellen sich Eltern viele Fragen: Soll ich den Babybrei selbst kochen oder fertige Gläschen kaufen? Wie viel muss mein Baby trinken? Ist „Baby led weaning“ sinnvoll? Wann und was kann mein Kind am Familientisch mitessen? Auch darauf liefert die Broschüre mit hilfreichen Tipps, Anleitungen und Rezepten Antworten.
Als wissenschaftliche Basis liegen die Handlungsempfehlungen von „Gesund ins Leben – Netzwerk Junge Familie“ zugrunde. In diesem Netzwerk arbeiten die wichtigsten Institutionen, Fachgesellschaften und Verbände zur praxisnahen Unterstützung junger Familien zusammen. Jedes Kind ist einzigartig. Unsere Broschüre soll Eltern und Erziehende unterstützen, ihren eigenen Weg zu finden und ihr Kind beim Essenlernen zu begleiten.
Bestellung
(kostenfrei) auf der Seite des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Baden-Württemberg.
Bitte beachten: Die Broschüren werden nur in Baden-Württemberg versandt.
Stand: 2023