Der Schreibtisch ist übervoll, der Termindruck steigt und der Magen knurrt. Jetzt nur nicht den Fehler begehen, die Mittagspause
ausfallen zu lassen oder nur einen schnellen Snack am Schreibtisch zu essen. Wenn das Stresslevel hoch ist, hilft um wieder durchzustarten
nicht der Gang zur Imbissbude, sondern nur eine solide Mahlzeit mit guten Nährstoffen.
Eine Mittagspause von mindestens einer halben Stunde ist sich jeder Einzelne schuldig. Hier ist Achtsamkeit angesagt, denn nur allzu
schnell schleichen sich langfristig unerwünschte Verhaltensweisen in den Büroalltag ein. Die perfekte Kombination: Kurz an die
frische Luft, ein paar Dehnübungen und ein gutes Essen. Für viele kaum zu glauben, eine Büroverpflegung kann einfach,
schnell und dabei dennoch leicht und ausgewogen sein, auch wenn keine Kantine in Reichweite ist.
Tipps für ein gelungenes Mittagessen
Vorkochen ist nicht immer möglich, erst recht nicht im turbulenten Familienalltag. Wer es morgens sehr eilig hat und auch vom
Vorabend nichts zum Mitnehmen übrig blieb, kann sich angewöhnen, in der Büroküche immer einen kleinen Vorrat an
Nüssen, Trockenfrüchten, Vollkorngetreideflocken und Joghurt bereitzuhalten. So lässt sich schnell ein energiereiches
Power-Müsli zusammenrühren, dass mit frischen Früchten ergänzt auch mittags schmeckt.
Familienleckerei trifft Zeitersparnis: Bereiten Sie gleich eine größere Menge vor und geben Sie auch den Kindern diesen leckeren
Snack in die Kita oder Schule mit.
Am Vorabend bestens vorbereiten lassen sich auch Overnight Oats. Dies sind Getreideflocken (z.B. Hafer oder Dinkel), die über Nacht in doppelt so viel Milch eingeweicht werden und aufquellen. Am Morgen mit einem kreativen Topping aus Nüssen und Samen ergänzt werden – eine ganz einfache und alternative Lunch-Idee.
Wer es eher herzhaft mag, greift morgens einfach in die Gemüsekiste. Mittags das Gemüse fein schnibbeln, mit einer Portion
Glasnudeln, etwas Kräutern und Brühepulver ergänzen und mit heißem Wasser übergießen, kurz in der Mikrowelle
erwärmen und fertig ist eine knackige Suppe.
Ebenso zählt ein bunt belegtes Butterbrot als leckerer Pausensnack noch immer zu den Klassikern. Ergänzt mit Gemüsesticks und Dipp ist solch ein Sandwich eine leckere Mahlzeit. Rühren Sie am Wochenende leckere Cremes, Humus oder andere vegetarische Aufstriche an, diese halten sich die ganze Woche im Bürokühlschrank und lassen Sie dippen was das Herz begehrt.
Tipp: Joghurt und Frischkäse 1:1 verrühren, Gurkenraspeln unterheben und mit Salz, Pfeffer und Dill
abschmecken, so einfach gelingt eine Creme in nur drei Minuten.
Ebenfalls lassen sich Salate ganz bequem in der Büroküche anrichten oder Fladen als Wraps wickeln, ohne dass es großer
Vorbereitung bedarf. Kernige Toppings aus Leinsamen, gerösteten Sesam,
Pinien- und Sonnenblumenkernen oder Dressings mit Honig, fruchtigem Balsamico und wertvollem Rapsöl aus der Region können Sie als
Vorrat lagern oder solche mit Kollegen tauschen, um die Vielfalt zu erweitern.
Auch Menülieferservices sind eine vom Arbeitgeber unterstützenswerte Idee und sogar eine steuerfreie und kostengünstige
Variante ein ausgewogenes Mittagessen zu genießen.
Ein Tipp für alle die Ihr Essen selbst mitbringen: Am besten die Zutaten für eine warme Mittagsmahlzeit gleich in
mikrowellengeeignetes Geschirr einfüllen. In größeren Mengen vorgekochte Suppen lassen sich portioniert auch prima in
Weckgläsern einfrieren.
Und haben Sie schon von dem japanischen Import-Schlager Bento-Box gehört? Dieser unterstützt die Vielfalt beim Essen zu jeder Mahlzeit. Eine – mitunter ansprechend und hochwertig designte – Dose, die mit vielen kleinen Fächern unterteilt ist, um diese mit leckeren Snackideen zu bestücken, vom herzhaften Muffin bis hin zum Gemüsepuffer.
Besser nicht alleine
Schlagendes Argument, warum die Sie die Mittagspause nicht allein verbringen sollten? Der soziale Kontakt. Sie lernen Ihre Kollegen
besser kennen, erfahren Neues aus Ihrem Unternehmen, stärken den Teamgedanken und erhalten Impulse für Ihre Arbeit.
Da liegt es nahe, dass Sie sich auch kulinarisch die eine oder andere Mittagsidee abschauen können oder sogar ins Tauschgeschäft
kommen: Der eine zaubert einen Salat, der andere teilt seine übriggebliebene Mahlzeit vom Vorabend – schon gibt es mittags ein
schnelles Zwei-Gang-Menü. Wenn jeder Kollege etwas beiträgt, lässt sich so schnell ein abwechslungsreiches Buffet
herrichten.
Kleine Ideen für geschmackvolle Highlights
Machen Sie Ihr Büro grüner und verteilen Sie kleine Kräutertöpfe auf Fensterbrett und Schränken. Gerade in
Großraumbüros sind dies wohlriechende Hingucker, die nicht nur zusätzlich den Schall schlucken, sondern darüber hinaus
die Mittagsmahlzeit verfeinern können.
Wer ausreichend trinkt, steigert seine Konzentration. Regen Sie Ihr Unternehmen an
kostenfreie Trinkwasserspender aufzustellen oder bereiten sie selbst mit Zitronenscheiben und Kräutern gefüllte Wasserkaraffen
vor und stellen Sie diese gut sichtbar verteilt auch in der Pause bereit.
Autorin: Kati Voss
Quellen:
- Denk F.: Na Mahlzeit, 1.12.2017 (zuletzt abgerufen am 25.07.2019)
- BMEL: Arbeitszeit – Essenszeit, 1.12.2017 (zuletzt abgerufen am 25.07.2019)
- Waller, A.: Buddha Bowls: Eine Schüssel voller Glück, 2017
- Herring, L: Die Keine-Zeit-zu-Kochen-Küche: 100 blitzschnelle Rezepte von Frühstück bis Feierabend, 2016
März 07/19