
Aktionstage: Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit
Das Landeszentrum für Ernährung bietet von März bis September 2023 eine Mitmachaktion zum Thema „Nachhaltigkeit“ in den Lebenswelten Hochschul- und Betriebsverpflegung sowie Klinik- und Rehaverpflegung an.
Nutzen Sie die Gelegenheit und stellen Sie das Thema „Nachhaltigkeit“ mit eigenen Aktionen in Ihrer Einrichtung in den Fokus. Sie können mit Plakaten, Tischaufstellern oder Tablettauflegern über eine nachhaltige Verpflegung informieren, Verkostungen neuer klimagesunder Rezepte anbieten oder ganze Aktionstage oder –wochen durchführen – den Ideen sind dabei keine Grenzen gesetzt! Die Aktion eignet sich darüber hinaus, um Ihr Engagement in der Küche nach außen sichtbar zu machen.
Anmeldung und Materialbestellung für Ihren individuellen Aktionstag:
Das Landeszentrum für Ernährung stellt Ihnen Materialien zur Unterstützung Ihres individuellen
Aktionstages zur Verfügung, darunter Plakate zur Wertschätzung von Lebensmitteln und eine Rezeptbroschüre mit leckeren
vegetarischen Rezepten. Alle Materialien gibt es zum kostenlosen Download.
Die Anmeldung mit Materialbestellung ist unter diesem Link möglich.
Der Anmeldezeitraum geht bis zum 29.05.2023. Die Materialien werden in KW 22 verschickt. Den Zeitpunkt für die Durchführung Ihrer
Aktion können Sie selbst wählen.
Angeknüpft an die Mitmachaktion findet am 23. Mai das Web-Seminar „Aktionstage erfolgreich gestalten“ statt. Erfahren Sie, welchen Nutzen öffentlichkeitswirksame Aktionen für Ihre Arbeit haben und wie Sie Aktionen in Ihrer Einrichtung erfolgreich planen und umsetzen. Außerdem erhalten Sie Ideen für die Umsetzung einer öffentlichkeitswirksamen Aktion direkt aus der Praxis. Das Programm zur Veranstaltung folgt in Kürze. Die Teilnahme am Web-Seminar ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Dienstag, 23.05.2023
14:00–16:15 Uhr
Online
Zur
Anmeldung
Anmeldeschluss: 14.05.2023
Lassen Sie uns an Ihrer Aktion teilhaben und gewinnen Sie einen Inhouse-Kochworkshop!
Schicken Sie uns bis zum 15. September 2023 Ihre Bilder oder einen Bericht von Ihrer Aktion oder Ihrem
Aktionstag!
Per E-Mail an sophia.giesen@lel.bwl.de oder lisa.haerer@lel.bwl.de
oder per Post an LEL Schwäbisch Gmünd, Landeszentrum für Ernährung, Oberbettringer Straße 162, 73525
Schwäbisch Gmünd.
Unter allen Einsendungen verlosen wir einen Inhouse-Kochworkshop.
Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen!
Materialien zum Download:
Materialien über die Vorteile pflanzlicher Lebensmittel: (wird in Kürze online gestellt)
- Rezeptbroschüre
- Tischaufsteller
- Plakat
- Tablettaufleger
- Begleitheft
Materialien zur Wertschätzung von Lebensmitteln:(wird in Kürze online gestellt)
- Tischaufsteller
- Plakat
- Tablettaufleger
- Begleitheft