Eine zeitgemäße Ernährungsbildung ist lebensbegleitend und wird von vielen Partnern als gemeinsame Aufgabe wahrgenommen.
Mit der Ernährungsstrategie Baden-Württemberg wird diesem Anliegen ein Rahmen gegeben.
Seien Sie dabei, wenn es gilt sich zu vernetzen und an einem Strang zu ziehen. Über einen gemeinsam getragenen Diskurs sollen die
beteiligten Akteurinnen und Akteure in die Lage versetzt werden, Ernährungsbildung in den jeweiligen Verantwortungsbereichen noch
besser zu verankern und in der Praxis noch wirksamer auszugestalten.
Die Veranstaltungsreihe versteht sich als Beteiligungsformat für alle Multiplikator*innen und Akteur*innen der Ernährungsbildung
in Baden-Württemberg.
Aufgrund der aktuellen Situation pausiert die Veranstaltungsreihe 2022.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund!
Informationen zur Poster-Ausstellung
-
Während der Veranstaltung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit sich bei der Posterausstellung über verschiedene Projekte und Initiativen der Ernährungsbildung im Land zu informieren.
Sie möchten nicht nur Teilnehmer*in sein, sondern auch Ihr Projekt oder Ihre Initiative aus dem Bereich der Ernährungsbildung im Rahmen der Veranstaltung präsentieren?
Dann reichen Sie eine digitale Version Ihres Posters als PDF ein!
unter ernaehrung@lel.bwl.de mit dem Betreff „Call for papers - Schaufenster Ernährungsbildung“ und dem gewünschten Veranstaltungstermin bzw. den gewünschten Veranstaltungsterminen ein.
Das Poster sollte folgende Informationen zum Projekt bzw. der Initiative enthalten: Titel; Thema (Inhalte oder Kurzbeschreibung); Zielgruppe und Kontaktmöglichkeiten.
Nach Prüfung und Annahme des Posters erhalten Sie eine Bestätigungsmail von uns.
Bitte bringen Sie das Poster in ausgedruckter Form in der Größe A0 oder A1 zur jeweiligen Veranstaltung selbst mit!
Die präsentierenden Autor*innen werden gebeten, sich für die gewünschte Veranstaltung ebenfalls anzumelden.
Organisatorische Hinweise
-
Verpflegung:
Getränke und Pausenverpflegung werden bereitgestellt.Kostenbeitrag:
Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei.Veranstalter und Organisation:
Landeszentrum für Ernährung an der Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum (LEL)
Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR)Wenn Sie angemeldet sind, aber doch nicht kommen können:
Wir bitten um eine schriftliche Abmeldung beim Landeszentrum für Ernährung an der Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum (LEL) unter ernaehrung@lel.bwl.de.
Zielgruppe der Veranstaltungsreihe
-
Die Zielgruppe der Veranstaltungsreihe sind Multiplikator*innen und Akteur*innen der Ernährungsbildung in Baden-Württemberg. Wenn Sie sich in der Ernährungsbildung für Kinder, Schüler*innen, Jugendliche, junge Erwachsene, Familien, Erwachsene und/ oder Senior*innen engagieren, melden Sie sich gerne zu einer Veranstaltung in Ihrer Nähe an.
Ansprechpartnerin
Lena Strom