Im Mittelpunkt der Fortbildung stehen die drei Schwerpunkte Lebensmittelzubereitung, Sinnesübungen sowie Experimente. Die Umsetzungsmöglichkeiten sind vielfach praxiserprobt und eigenen sich insbesondere auch für die pädagogische Begleitung des EU-Schulprogramms. Dabei werden Anknüpfungspunkte an den baden-württembergischen Bildungsplan 2016 aufgezeigt, z.B. wie die verschiedenen Kompetenzfelder mit dem Thema Essen und Trinken verknüpft oder die Leitperspektiven umgesetzt werden.
Mit der Fortbildung „Ideenwerkstatt Ernährungsbildung – Anregungen zur Umsetzung des Bildungsplans“ unterstützt die Landesinitiative BeKi – Bewusste Kinderernährung (angehende) Lehrkräfte bei der Umsetzung einer alltagsnahen Ernährungsbildung im Fach Sachunterricht der Klassen 1 bis 4.
Inhalte:
- Umgang mit frischen Lebensmitteln und deren Zubereitung im Klassenzimmer
- Rezepte für die Zubereitung von Obst, Gemüse sowie Milch und Milchprodukten
- alltagsnahe Experimente und altersgerechte Sinnesübungen rund um Essen und Trinken
- Ernährungsbildung im Bildungsplan und in den Leitperspektiven
- Verknüpfung zur pädagogischen Begleitung des EU-Schulprogramms
- Angebote der Landesinitiative BeKi – Bewusste Kinderernährung
Teilnehmerzahl: 12 bis 16 Personen
Zeitumfang: 3 Stunden
Teilnahme: kostenfrei
Aktuelle Termine und Anmeldung